Infoabend zum Online-Marktplatz

Einladung an Händler, Gastronomen, Gewerbetreibende

MURRHARDT (pm). Die Stadtverwaltung Murrhardt lädt am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr in den kleinen Saal der Festhalle Murrhardt zu einer Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Firma atalanda ein. Diese wird die Möglichkeiten und die Realisierung des künftigen lokalen Online-Marktplatzes Murrhardt im Detail vorstellen. Alle Murrhardter Einzel- und Großhändler, Gastronomen, Handwerker, Dienstleister sowie weitere Gewerbetreibende sind aufgerufen, sich zu informieren und beim Online-Marktplatz teilzunehmen. Online einkaufen in Murrhardt mit Reservierung und Abholung, Lieferservice, Postversand, Präsentation von Angeboten und Veranstaltungen – vieles wird möglich sein, so die Stadt. Zur Infoveranstaltung anmelden kann man sich beim Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus telefonisch unter 07192/213-222 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@murrhardt.de.

Um das Projekt lokaler Online-Marktplatz weiter voranzutreiben, wurde die Stadt Murrhardt vom Land Baden-Württemberg mit finanziellen Mitteln ausgestattet. Dadurch war es möglich, Elke Kleinknecht als Projektleiterin für das Vorhaben einzustellen. Sie hat ihre Arbeit am 15. Februar aufgenommen. Für Rückfragen zum Projekt steht sie interessierten Gewerbetreibenden mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: Elke Kleinknecht, Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus, Amtshaus 1. Stock, Telefon 07192/ 213-205 oder per E-Mail: e.kleinknecht@murrhardt.de.

Zum Artikel

Erstellt:
27. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.