Integration mit gemeinsamem Fußball-Training

In der Murrhardter Stadthalle haben 28 Kinder der Walterichschule gemeinsam gekickt und einiges Neues gelernt

Die Murrhardter Schüler hatten unter Anleitung von Jochen Bauer in der Festhalle ihren Spaß.Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Die Murrhardter Schüler hatten unter Anleitung von Jochen Bauer in der Festhalle ihren Spaß.Foto: J. Fiedler

(pm). 28 Kinder erlebten ein abwechslungsreiches Kinderfußball-Event. In der Stadthalle in Murrhardt fand der vierte Integrationstag statt. Aus Deutschland stammende Schüler und geflüchtete Kinder kickten gemeinsam unter Anleitung des DFB-A-Lizenz-Trainers Jochen Bauer und des früheren Regionalliga-Spielers Eleftherios Avraam. Organisiert wurde dies von der Walterichschule, dem VfR Murrhardt, der Stadt Murrhardt und der Firma JB Fairplay. Das Ziel des Fußball-Integrationsprojektes mit dem Titel „Happy Integration Kids“ ist es, die Kinder im Bereich Bildung in der Schule und im Sportsektor im Verein nachhaltig zu unterstützen. Frei nach dem Motto „Sport beziehungsweise Fußball verbindet und überwindet alle Hindernisse“ übten die Kids. Tatkräftig unterstützt wurden die Trainer dabei von Tobias Feisthammel, dem Kapitän des Oberligisten Stuttgarter Kickers. Zum Abschluss gab es eine Feedbackrunde unter anderem mit Bürgermeister Armin Mößner, dem VfR-Jugendleiter Michael Döz und dem Ehrengast Rosely Schweizer.

Zum Artikel

Erstellt:
30. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Die SG Sonnenhof Großaspach und die TSG Backnang jubeln

Der Fußball-Oberligist aus dem Fautenhau erledigt bei der Meisterparty in Fellbach nebenher auch die sportliche Aufgabe und gewinnt mit 3:0. Die TSG Backnang gewinnt daheim gegen den FC Nöttingen mit 4:1 und macht einen riesigen Schritt in Richtung Oberliga-Verbleib.

Murrhardt Sport

Für die TSG Backnang zählt nur der Aufstieg

Die Regionalliga-Turnerinnen aus dem Murrtal starten am heutigen Samstag in Waging am See mit viel Zuversicht in die neue Saison. Bleibt das mit zwei Toptalenten verstärkte Team von größerem Verletzungspech verschont, sehen die drei Trainerinnen das Potenzial für den Sprung in die 3. Liga.