Hitzewelle vorerst vorbei
Ist der Sommer jetzt vorbei oder gibt es nochmal 30 °C?
War es das jetzt mit dem Sommer 2025 oder kommen nochmal sonnige und warme Tage? Das sagt der Deutsche Wetterdienst dazu.

© Tomas Ragina / shutterstock.com
Müssen wir uns jetzt vom Sommer verabschieden?
Von Lukas Böhl
Mit dem Ende der sogenannten Hundstage stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: War’s das mit dem Sommer? Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist die Antwort ein klares Nein – auch wenn die ganz großen Hitzewellen vorerst durchgestanden sind.
Hundstage enden – doch Hitze bleibt möglich
Die Hundstage gelten als die heißesten Tage des Jahres und dauern vom 23. Juli bis zum 23. August. In diesem Zeitraum ist die Wahrscheinlichkeit für Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke am höchsten. Am kommenden Samstag endet diese Phase offiziell. Das bedeutet jedoch nicht automatisch das Ende sommerlicher Temperaturen.
Statistische Auswertungen von mehr als 1200 DWD-Stationen zeigen: Bis in den Oktober hinein sind in Deutschland noch Tage mit 25 Grad oder mehr möglich – meteorologisch spricht man dann von einem Sommertag. Auch sogenannte „heiße Tage“ mit mindestens 30 Grad treten nicht selten noch im September auf.
Rückgang der Temperaturen, aber kein Sommer-Aus
Nach der jüngsten Hitzewelle sind die Temperaturen inzwischen deutlich zurückgegangen. Zwar brachte der vergangene Dienstag im Südwesten noch einmal Werte über 30 Grad, die kommenden Tage verlaufen aber merklich kühler. Eine weitere ausgeprägte Hitzephase ist derzeit nicht in Sicht. Dennoch warnt der DWD davor, das aktuelle Wetter vorschnell auf die kommenden Wochen hochzurechnen – schon Anfang August folgte auf eine kühlere Phase wieder ein markanter Temperaturanstieg.
Altweibersommer und Goldener Oktober
Der September gilt traditionell als Monat des „Altweibersommers“. Ein stabiles Hochdruckgebiet sorgt dann häufig für sonniges, warmes Wetter – allerdings mit bereits kühleren Nächten. Bis Mitte September sind Spitzenwerte von 34 bis 36 Grad möglich, wenn warme Luft aus dem Süden einströmt.
Auch im Oktober kann sich das Wetter noch von seiner sommerlichen Seite zeigen. Der sogenannte „Goldene Oktober“ bringt nicht selten Tageshöchstwerte zwischen 25 und 30 Grad. Heiße Tage über 30 Grad sind zu dieser Zeit zwar selten, aber nicht völlig ausgeschlossen.
Fazit: Sommerpause, aber kein Sommerende
Die große Hitze lässt zunächst nach, doch der Sommer ist noch nicht vorbei. Einzelne Sommertage und sogar kurze Hitzeperioden bleiben bis weit in den Herbst hinein möglich. Der DWD fasst es nüchtern zusammen: Der Sommer hat noch lange nicht ausgedient. Langfristige Vorhersagen bleiben dabei jedoch schwierig. Zwar können Meteorologen anhand von Klimadaten Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Wetterlagen ableiten, doch konkrete Aussagen über die Temperaturen in mehreren Wochen sind nicht möglich. Der DWD verweist darauf, dass selbst nach einer längeren kühlen Phase jederzeit wieder ein plötzlicher Umschwung mit heißer Luft aus dem Süden einsetzen kann. Prognosen sind deshalb auf einige Tage recht zuverlässig, darüber hinaus nimmt die Vorhersagegenauigkeit deutlich ab.