Januariusmarkt lädt zum Bummeln und Genießen ein

Zum Kunst- und Kunsthandwerkermarkt im Murrhardter Stadtgarten haben sich knapp 100 Künstler und Kunsthandwerker angesagt.

Der Stadtgarten bietet ein ideales Ambiente für die Aussteller und Kunden des Januariusmarkts. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Der Stadtgarten bietet ein ideales Ambiente für die Aussteller und Kunden des Januariusmarkts. Foto: Stefan Bossow

Murrhardt. Der Januariusmarkt im Murrhardter Stadtgarten geht am Wochenende, 14. und 15. Juni, in seine 19. Runde. Fast 100 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren diesmal Schmuck, Hüte, Lederwaren und Kreatives aus Keramik. Auch Glas und Holz werden neben handgeschöpften Seifen, Windspielen und anderen kunstvollen und dekorativen Objekten aller Art angeboten.Der Januariusmarkt ist eine Veranst...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
13. Juni 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Planungen für klimastabilen Stadtwald

Eva Korn-Allan von der Forstdirektion im Regierungspräsidium Freiburg präsentiert im Gemeinderat Murrhardt die neue Forsteinrichtung für die Jahre 2025 bis 2034. Um Zwangsnutzungen wegen Trockenheit und Borkenkäferbefall zuvorzukommen, wird der Hiebsatz um 15 Prozent erhöht.

Murrhardt und Umgebung

Platz für Kinder, Vereine und Stellplätze

Das Gebäude Schäferstraße 14 in Fornsbach wird abgerissen. Auf dem Gelände des viele Jahre als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hauses werden ein Spielplatz und Stellplätze entstehen. Die Stadt will auch auf Vereine zugehen, ob sie dort Garagen für Inventar nutzen wollen.