Kameras für die Schwäne

Murrhardter Stadtverwaltung lässt Feuersee beobachten.

Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Foto: J. Fiedler

MURRHARDT (pm). Aus den Eiern im Nest der Murrhardter Schwäne sind kleine flauschige Küken geschlüpft. (wir berichteten). Die Kleinen werden nun von beiden Elternteilen gemeinsam aufgezogen. Eine städtische Mitarbeiterin, die für die Vögel am Feuersee zuständig ist, wird in den nächsten Tagen beginnen, die jungen Schwäne mit einem speziellen Aufzuchtfutter für Jungtiere zu füttern. Dabei muss sie sich vor dem Schwanenvater in Acht nehmen, der solche Fütterungen auch als Angriff deuten kann. Da im vergangenen Jahr vier der fünf Küken verschwunden sind, hat sich die Stadtverwaltung dieses Jahr dazu entschieden, die Wasserfläche des Feuersees mittels einer Kamera zu beobachten. Die Kamera überblickt dank eines Weitwinkelobjektivs die gesamte Wasser- und Rasenfläche vom Feuersee. Bereiche, die außerhalb der Hecke liegen, werden dabei automatisch unscharf dargestellt. Durch die Nachtsichtfunktion der Kamera ist die Beobachtung der Tiere auch bei Dunkelheit möglich. Sollte eines der Küken verschwinden, kann hoffentlich der Ursache nachgegangen werden, heißt es in der Pressemitteilung der Murrhardter Stadtverwaltung.

Zum Artikel

Erstellt:
15. Mai 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Vortrag zur Geschichte Murrhardts: Der Stadtkern bekommt Baulinien und Gassen

Beim jüngsten Geschichtstreff des Geschichtsvereins Murrhardt und des Carl-Schweizer-Museums veranschaulicht Historiker Andreas Kozlik, wie sich das Stadtbild vor allem nach dem Stadtbrand 1765 stark veränderte.

Murrhardt und Umgebung

Zwei neue Pastoren für die Evangelisch-methodistische Kirche in Murrhardt

Nachdem Susanne Meister nach Bietigheim gegangen ist, betreuen nun Mihail Stefanov und Stefan Reinhardt die Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde in Murrhardt. Ihr Weg zum Amt verläuft ganz unterschiedlich. Heute sind sie beide erfahrene Seelsorger.