Lebensmittelsicherheit

Knorr-Rückruf: Jetzt auch Heilbronn betroffen

Wegen möglicher Fremdkörper ruft Unilever zahlreiche Knorr-Produkte in mehreren europäischen Ländern zurück. In Deutschland betrifft es ein Produkt aus dem Fabrikverkauf in Heilbronn.

Wer ein betroffenes Produkt besitzt, sollte es auf keinen Fall weiterverwenden.

© Knorr; HJBC/ Shutterstock

Wer ein betroffenes Produkt besitzt, sollte es auf keinen Fall weiterverwenden.

Von Katrin Jokic

Rückruf von Knorr-Produkten ausgeweitet

Unilever teilt mit, dass bei der Produktion verschiedener Knorr-Artikel in mehreren Werken ein Fehler nicht ausgeschlossen werden kann. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass kleine Metall- oder Gummiteile in einzelnen Packungen enthalten sind. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden – die betroffenen Produkte sollten daher keinesfalls verzehrt werden.

Nachdem zunächst nur andere europäische Länder betroffen waren, hat das europäische Schnellwarnsystem RASFF inzwischen ebenfalls Deutschland als betroffen gemeldet. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher in Grenzregionen sollten besonders aufmerksam sein.

Betroffenes Produkt in Deutschland

Knorr Spaghetti Carbonara

  • Artikelnummer: 72497
  • EAN CU: 8710604724739
  • EAN DU: 8710604724975
  • Chargennummer: L527822C93
  • Mindestens haltbar bis: Ende Januar 2027

Wichtig: Dieses Produkt war ausschließlich im Knorr Fabrikverkauf Heilbronn erhältlich. Wer eine Packung mit der genannten Chargennummer besitzt, sollte sie nicht verwenden. Für einen Produktersatz kann die Packung direkt im Fabrikverkauf umgetauscht oder per Mail an den Unilever-Kundenservice gemeldet werden (ul.de@unilever.com, Foto der Verpackung erforderlich).

Betroffene Produkte in anderen Ländern

Der Rückruf umfasst weitere Knorr-Produkte in Österreich, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Dänemark. Betroffen sind unter anderem Suppen, Saucen und Großgebinde für die Gastronomie. Die Chargennummern, EAN-Codes und Mindesthaltbarkeitsdaten sind je nach Land unterschiedlich.

  • Österreich: Knorr Kaiser Teller Waldpilz Suppe (Charge 528219C93, MHD 04/2027)
  • Niederlande: Knorr Basilicum Roomsaus (Lotcodes 527805C93/527905C93)
  • Niederlande: Knorr Tomaten-Groente und Heldere Kippensoap Großgebinde (Lotcode L527816C93 und L528117C93)
  • Belgien: Knorr Saus voor Vis (Lotcode 527823C93) und Knorr Basilicum Roomsaus (Lotcodes 527805C93 und 527905C93)
  • Frankreich: Knorr Soupe Paysanne aux Légumes (Lotnummern 528225C93/528725C93)
  • Dänemark: Knorr Sauce Champignon (Lotnummer 527823C93)

Das Unternehmen weist darauf hin, dass ausschließlich die genannten Produkte und Chargen betroffen sind.

Hintergrund: Gefahr durch Fremdkörper

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Kunststoffsplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen. Wer ein betroffenes Produkt besitzt, sollte es auf keinen Fall weiterverwenden und es dem Handel zurückbringen.

Zum Artikel

Erstellt:
13. November 2025, 10:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen