Königliche Abenteuer beim Fest

Danielschule Murrhardt wartet mit Musical und vielen weiteren Attraktionen auf

Für das Musical „Nicht wie bei Räubers“ bekam das Ensemble viel Applaus. Foto: privat

Für das Musical „Nicht wie bei Räubers“ bekam das Ensemble viel Applaus. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Die adventistische Bekenntnisschule in Murrhardt (Danielschule) hatte bei sonnigem Frühlingswetter zu ihrem Schulfest eingeladen. Festlicher Beginn und zugleich Höhepunkt war das Musical „Nicht wie bei Räubers“, notiert die Schule in ihrem Bericht. Es erzählt die Geschichte des Jungen Tom. Dieser fällt unter die Räuber, wird vom Königssohn gerettet, selbst zu einem Königskind und besiegt am Ende in einer epischen Schlacht die Räuber. Lehrer und Schüler der Danielschule hatten in wochenlangen Proben das Stück über anderthalb Stunden einstudiert und meisterlich aufgeführt. Die Schüler der Klassen 1 bis 8 begeisterten das Publikum derartig, dass der Applaus auch nach der Zugabe nicht enden wollte. Aber auch im Anschluss bot das Schulfest viele Attraktionen. Im Lager der „Murrbüffel“ von den christlichen Pfadfindern der Adventjugend Backnang konnten die Besucher Pfadfinderromantik bei Lagerfeuer und Stockbrot genießen und Bastler einzig mit Bindfaden und Weidenstöcken den Floßbau erlernen. Die Murr wurde für ein Gummienten-Rennen zur Wettkampfzone erklärt. Für Pferdenarren gab’s Ponyreiten. Wagemutige konnten Bierkisten stapeln und in fünf Meter Höhe eine Glocke läuten. Zudem sorgten eine Hüpfburg, Kugelbahn und Schaumkussschleuder für Spaß. Für Sportbegeisterte standen eine Bobbycar-Rennstrecke sowie ein Inliner- und Skateboard-Profi bereit, um coole Figuren vom Experten zu lernen. Fürs leibliche Wohl sorgten Bratwürstchen, Stockbrot vom Lagerfeuer, ein großes Kuchenbuffet, ein Eisstand und eine Cocktailbar mit Smoothies. Die Besucher waren sich einig: „Es war ein tolles Fest!“, das durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer ermöglicht wurde.

Zum Artikel

Erstellt:
14. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.