Neue Podcast-Folge
Kommen nun die „Super-Batterien“ fürs E-Auto?
In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um die Ankündigung des chinesischen Batterieherstellers CATL. Dieser verspricht unter anderem Reichweiten bis zu 1500 Kilometer. Die neue Folge finden Sie hier.

© Media-Manufaktur
CATL hebt die E-Auto-Batterie aufs nächste Level – und Europa schaut zu.
Von Pascal Nagel und Yannick Tiedemann
Wie viele E-Autos würden wohl heute auf deutschen Straßen fahren, wenn Reichweite, Ladezeit und Kosten für Autobauer und Kunden keine Probleme mehr darstellten? Alle drei Dinge sind eng verbunden mit dem Herzstück der Fahrzeuge: der Batterie. Einer der wichtigsten Batteriehersteller überhaupt, CATL, hat nun drei neue Akku-Varianten der Öffentlichkeit präsentiert, die das „RIP-Problem“, also Reichweite, Infrastruktur und Preis, gehörig schmälern könnten. Die neuen Akkusysteme sollen mit einer Tankladung bis zu 1500 Kilometer weit fahren und die Zeit fürs Laden soll in etwa so lange dauern, wie jene an einer Benzintankstelle.
Produzieren wird CATL die Batterien künftig nicht nur in der Heimat, auch in Europa haben die Chinesen längst ihre Fertigungs-Fühler ausgestreckt – wie viele andere asiatische Unternehmen. Derweil hängen einstige europäische Prestige-Projekte wie Northvolt am Tropf, der Knowhow-Rückstand gegenüber der Konkurrenz aus Fernost ist immens. Pascal und Yannick diskutieren in der aktuellen Folge die Zukunft der Batterie – aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht.
Die aktuelle Folge von „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“
Jetzt Newsletter abonnieren
Wir halten Sie jeden Donnerstag mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Hier können Sie den „Fahrzeugbrief“ kostenfrei abonnieren.
Die Podcast-Hosts
Pascal Nagel und Yannick Tiedemann haben das Ohr am Puls der deutschen Autoindustrie. Sie bilden als Chefredakteur und stellvertretender Chefredakteur die redaktionelle Führungsspitze der Fachmagazine „Automobil Produktion“ und „automotiveIT“, die wie unsere Zeitung zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) gehören. Ihr Podcast „Was mich bewegt“ erscheint in der Regel einmal pro Woche – und ist unter anderem auf unserer Website abrufbar.
Nagel und Tiedemann begleiten vor allem die Transformation der Automobilindustrie, schauen aber auch auf andere wichtige Entwicklungen in der Branche. Sie fragen: Wer sind die Menschen, die den Wandel treiben? Was bewegt sie, wie verstehen sie ihre Rolle in der Branche und welchen Karriereweg haben sie hinter sich? Egal ob neue Arbeitswelten, Future Mobility oder die smarte und flexible Produktion – die beiden diskutieren alles, was sie und die Branche bewegt!
Sie wollen noch mehr Informationen rund um die Autoindustrie erhalten? Unsere umfangreiche Berichterstattung rund um Hersteller und Zulieferer wie Mercedes, Porsche oder Bosch finden Sie gebündelt auf unserer Themenseite. Die wichtigsten Themen der Woche schicken wir Ihnen außerdem jeden Donnerstag gerne in unserem Newsletter „Fahrzeugbrief“ zu, den Sie hier kostenfrei abonnieren können.