Konzepte für eine Notstromfähigkeit

Schwerpunktthema des ersten Seminartreffens der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ im Jahr 2025 sind die Wege, wie sich eine lokale, notstromfähige Energiezelle aufbauen lässt. Eine Möglichkeit ist ein Windkraftprojekt in Bürgerhand.

Bei der  Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ wurde über die Vorteile eines Bürgerwindkraftprojekts gesprochen – auch im Sinne einer Notstromfähigkeit. Foto: Massimo Cavallo/stock.adobe.com

© Massimo Cavallo - stock.adobe.co

Bei der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ wurde über die Vorteile eines Bürgerwindkraftprojekts gesprochen – auch im Sinne einer Notstromfähigkeit. Foto: Massimo Cavallo/stock.adobe.com

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Ein Windkraftprojekt bietet die Chance, die Ziele der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ (UBE) umzusetzen. Dafür will die UBE das Interesse der Öffentlichkeit mit Informationen und schlüssigen Argumenten wecken, um die Windkraft zum Vorteil für die Bürgerschaft als Energiequelle nutzbar zu machen. Dazu hat das Team Windkraft eine Liste v...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
30. Januar 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Planungen für klimastabilen Stadtwald

Eva Korn-Allan von der Forstdirektion im Regierungspräsidium Freiburg präsentiert im Gemeinderat Murrhardt die neue Forsteinrichtung für die Jahre 2025 bis 2034. Um Zwangsnutzungen wegen Trockenheit und Borkenkäferbefall zuvorzukommen, wird der Hiebsatz um 15 Prozent erhöht.

Murrhardt und Umgebung

Platz für Kinder, Vereine und Stellplätze

Das Gebäude Schäferstraße 14 in Fornsbach wird abgerissen. Auf dem Gelände des viele Jahre als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hauses werden ein Spielplatz und Stellplätze entstehen. Die Stadt will auch auf Vereine zugehen, ob sie dort Garagen für Inventar nutzen wollen.