Konzepte für eine Notstromfähigkeit

Schwerpunktthema des ersten Seminartreffens der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ im Jahr 2025 sind die Wege, wie sich eine lokale, notstromfähige Energiezelle aufbauen lässt. Eine Möglichkeit ist ein Windkraftprojekt in Bürgerhand.

Bei der  Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ wurde über die Vorteile eines Bürgerwindkraftprojekts gesprochen – auch im Sinne einer Notstromfähigkeit. Foto: Massimo Cavallo/stock.adobe.com

© Massimo Cavallo - stock.adobe.co

Bei der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ wurde über die Vorteile eines Bürgerwindkraftprojekts gesprochen – auch im Sinne einer Notstromfähigkeit. Foto: Massimo Cavallo/stock.adobe.com

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Ein Windkraftprojekt bietet die Chance, die Ziele der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ (UBE) umzusetzen. Dafür will die UBE das Interesse der Öffentlichkeit mit Informationen und schlüssigen Argumenten wecken, um die Windkraft zum Vorteil für die Bürgerschaft als Energiequelle nutzbar zu machen. Dazu hat das Team Windkraft eine Liste v...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
30. Januar 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Zwischen Bäumen und Erinnerungen

Als Demenzbotschafterinnen machen Petra Klinger und Andrea Schad die Natur für Demenzkranke erlebbar. Auf einem Gartenstückle bei Rettersburg wird nicht nur Kaffee getrunken, sondern auch zusammen gesungen. Bei einem Spaziergang werden Blumen gepflückt.

Murrhardt und Umgebung

Jobday bringt Firmen und Jugend zusammen

In der Murrhardter Festhalle können sich mehr als 600 Schüler über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft informieren. Der direkte Austausch hilft den jungen Leuten und den Unternehmen gleichermaßen.

Murrhardt und Umgebung

Grünes Licht für Bauprojekte und Neubau in Murrhardt

Der Murrhardter Gemeinderat votiert für die Verfahren „Köchersberg – 2. Erweiterung, 1. Änderung“ sowie „Danielschule“ und „Höhenweg“, fürdie Flächennutzungsplanänderungen nötig sind.