Konzert und Preisverleihung auf einen Streich

„Musizierstunde“ der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land wird mit der Auszeichnung erfolgreicher Schüler verbunden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Schulleiterin Judith-Maria Matti (rechts) und Kolleginnen und Kollegen. Foto: Musikschule

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Schulleiterin Judith-Maria Matti (rechts) und Kolleginnen und Kollegen. Foto: Musikschule

Murrhardt. In der Reihe „Musizierstunde“ der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land fand ein Kammermusikkonzert im dafür bestens geeigneten Murrhardter Heinrich-von-Zügel-Saal statt. Schulleiterin Judith-Maria Matti konnte eine große Anzahl an Gästen begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein niveauvolles und abwechslungsreiches Programm mit Werken für Tasten-, Saiten- und Blasinstrumente, wie die Musikschule berichtet. Dabei musizierten sie meist im Duo: Klavier vierhändig, Violine und Klavier, Oboe und Klavier, Trompete und Klavier. Auf einer Bühne zu stehen oder zu sitzen und das Gelernte konzertant vorzutragen gehört zum pädagogischen Konzept der Musikschule. Das Publikum zeigte sich begeistert und spendete viel Applaus.

Weitere Themen

Im Anschluss an das Konzert verlieh Schulleiterin Judith-Maria Matti im Auftrag der Stadt Murrhardt Urkunden sowie Medaillen in Silber und Gold für besondere Leistungen im musikalischen Bereich. Die-se Ehrung wird Kindern und Jugendlichen zuteil, die beim Wettbewerb Jugend musiziert auf Regional-, Landes- oder Bundesebene erfolgreich waren. pm

Stadt verleiht Schülerinnen und Schülern Medaillen in Silber und Gold für besondere musikalische Leistungen

Auszeichnung Als Preisträgerinnen und Preisträger der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land in den Wettbewerben Jugend musiziert 2023 und 2024 haben folgende Kinder und Jugendliche eine Auszeichnung der Stadt erhalten: Eine Ehrung in Gold für zwei erste Preise beim Landeswettbewerb 2024 ging an Efthymios Balis und Korbinian Gunther (Trompete solo). Eine Ehrung in Silber für erste Preise beim Regionalwettbewerb 2023 erhielten Nepomuk Stadelbacher, Lana Mochizuki, Connor Cooper, Sola Mochizuki und Laelia Probst (alle Klavier solo), Efthymios Balis und Korbinian Gunther (Trompete Duo mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, dort zweiter Preis), Emma Graf, Milena Honczek und Mathilda Klasen (Oboe Trio) und Johanna Braun (Klavier solo); für erste Preise beim Regionalwettbewerb 2024 Helena Gunther und Elisabeth Bali (Duo Violine/Klavier), Theresa Brückner und Helena Gunther (Klavier vierhändig), Paula Gunther und Paul Lehmann (Duo Violine/Klavier), Nepomuk Stadelbacher und Connor Cooper (Klavier vierhändig), Erik Weiß (Waldhorn solo), Johannes Zügel und Ida Frey (Klavier vierhändig), Luise Stein (Blockflöte solo), Dominik Stein (Querflöte solo) und Justina Gunther (Oboe solo).

Zum Artikel

Erstellt:
21. November 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Fröhlicher Sommernachtsfestauftakt am Waldsee

Am Freitagabend hat das Murrhardter Sommernachtsfest mit dem Waldseetriathlon begonnen. Der traditionelle Spaßwettbewerb gestaltet sich auch in diesem Jahr als professionell vorbereiteter Riesenfez, bei dem die Zuschauer genauso wie die Teilnehmenden auf ihre Kosten kommen.

Murrhardt und Umgebung

Planungen für klimastabilen Stadtwald

Eva Korn-Allan von der Forstdirektion im Regierungspräsidium Freiburg präsentiert im Gemeinderat Murrhardt die neue Forsteinrichtung für die Jahre 2025 bis 2034. Um Zwangsnutzungen wegen Trockenheit und Borkenkäferbefall zuvorzukommen, wird der Hiebsatz um 15 Prozent erhöht.