Kräuterspaziergang für kleine Entdecker

Ferienprogramm der Landfrauen

Kräuterspaziergang für kleine Entdecker

Murrhardt. Neugierig haben sich rund 20 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms mit den Landfrauen auf den Weg durch Feld und Wald gemacht. Schon nach den ersten Schritten wurde fleißig gesammelt: zum Beispiel Spitzwegerich, Löwenzahn und andere heimische Kräuter. Dabei erfuhren die Kinder spielerisch, welche Pflanzen essbar sind und wie man sie in der Küche verwenden kann. Besonders spannend war es für die Kleinen, die frischen Kräuter gleich auszuprobieren. Zusammen mit den Landfrauen stellten die Kinder eine selbst gemachte Butter her, die mit den verschiedenen Kräutern zu schmackhafter Kräuterbutter verfeinert wurde. Beim anschließenden gemeinsamen Essen ließen es sich alle gut schmecken. Zwischendurch blieb auch Zeit, einen Pflanzenstecker zu basteln. So wurde der Nachmittag zu einer gelungenen Mischung aus Naturerlebnis, Wissensvermittlung und Spaß. Die Landfrauen freuten sich über die Begeisterung der Kinder und darüber, ihnen die Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt näherbringen zu können. Am Ende war man sich einig: Das war ein Ferientag, der noch lange in Erinnerung bleibt. pm Foto: privat

Zum Artikel

Erstellt:
8. September 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Vom Pillendreher bis zur Spanischen Fliege

Die St.-Walterich-Apotheke feiert ihren 325. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 7. November, ein Vortrag statt. Inhaberin Katja Ganser ist dafür zuvor in den Keller hinabgestiegen, wo alte Flaschen, Bücher und Geräte aus über 300 Jahren Apothekengeschichte lagern.

Murrhardt und Umgebung

Vortrag zur Geschichte Murrhardts: Der Stadtkern bekommt Baulinien und Gassen

Beim jüngsten Geschichtstreff des Geschichtsvereins Murrhardt und des Carl-Schweizer-Museums veranschaulicht Historiker Andreas Kozlik, wie sich das Stadtbild vor allem nach dem Stadtbrand 1765 stark veränderte.