Künftiger Bürgerbus in Wartestellung

 Bei einem Treffen der Verantwortlichen, das noch vor der Verschärfung der Maßnahmen stattfand, waren vor Ort (von links): Kirchenpfleger Bernd Fischer, Fahrer Theo Otterbach, Bürgermeister Armin Mößner, Pfarrer Hans Joachim Stein und Fahrer Helmut König. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Bei einem Treffen der Verantwortlichen, das noch vor der Verschärfung der Maßnahmen stattfand, waren vor Ort (von links): Kirchenpfleger Bernd Fischer, Fahrer Theo Otterbach, Bürgermeister Armin Mößner, Pfarrer Hans Joachim Stein und Fahrer Helmut König. Foto: J. Fiedler

MURRHARDT (jf). Der Wunsch nach mehr Mobilität – vor allem älterer und bedürftiger Personen in Murrhardt – kann in Zukunft durch den Bürgerbus erfüllt werden. Offene Fragen wie die Versicherung für Fahrer und Mitfahrer sind geklärt. Ein Fahrzeug der evangelischen Kirchengemeinde Murrhardt, das in der Testphase genutzt wird, steht nun nach den vorläufigen Plänen montags zur Verfügung. Durch die besondere Situation und Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Coronapandemie kann der Bus allerdings zum Schutz der Nutzer und der Fahrer erst dann starten, wenn sich die Situation entspannt hat. In dem Zeitraum der Erprobung wird der Bürgerbus über die Bürgerstiftung Murrhardt finanziert. Für die Zukunft ist allerdings geplant, ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen, für dessen Finanzierung ab sofort Spenden angenommen werden. Nähere Informationen dazu gibt es bei Birgit Wolf, Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement, Telefon 07192/935816.

Zum Artikel

Erstellt:
4. April 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Zeltlager begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Murrhardt und Umgebung

Damit alle die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.

Murrhardt und Umgebung

Der Naturpark im Bilderrahmen

Mit dem Kamishibai hat ein Team um Fränze Stein ein Medium japanischer Tradition genutzt, über das Kinder an den Naturpark herangeführt werden. Mit einer Geschichte, die mit eindrücklichen Bildern und vorgelesenem Text erzählt wird, tauchen sie auch emotional ins Thema ein.