Neue Podcast-Folge
Künstliche Intelligenz im Auto: Wo stehen Mercedes, BMW und VW?
In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um die Autoshow in Shanghai – und wie die deutschen Autohersteller auch im chinesischen Markt punkten wollen. Die neue Folge finden Sie hier.

© Media-Manufaktur
Die Autos der Zukunft entwickeln sich immer mehr zu fahrenden Supercomputern.
Von Pascal Nagel und Yannick Tiedemann
Auf der Autoshow in Shanghai zeigt sich: Wer auf dem wichtigsten Automarkt der Welt bestehen will, muss vor allem mit künstlicher Intelligenz punkten. Auf der Messe in China zeigen zahlreichen heimischen Autohersteller, welche Innovationen sie im Köcher haben. Vor allem aber die deutschen Hersteller um Mercedes, BMW und VW wollen beweisen, dass sie auf dem immer noch wichtigsten Markt technologisch auf der Höhe sind.
Unter dem Motto „In China, for China“ entwickeln Sie mit den chinesischen Partnern eigene Modelle und statten diese mit lokaler KI-Power aus. Denn egal ob bei ADAS (Advanced Driver Assistance Systems, zu deutsch Fahrassistenzsysteme) oder HMI (Human Machine Interface, Benutzeroberfläche um beispielsweise einen Touchscreen im Auto zu bedienen)– künstliche Intelligenz steckt in allem. Das hat zur Folge, dass immer mehr Automobilhersteller das Thema auch strukturell verankern: Der Chief AI Officer soll den Transformationsturbo zünden, um das Potenzial von KI unternehmensübergreifend vollends auszuschöpfen.
Die aktuelle Folge von „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“
Jetzt Newsletter abonnieren
Wir halten Sie jeden Donnerstag mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Hier können Sie den „Fahrzeugbrief“ kostenfrei abonnieren.
Die Podcast-Hosts
Pascal Nagel und Yannick Tiedemann haben das Ohr am Puls der deutschen Autoindustrie. Sie bilden als Chefredakteur und stellvertretender Chefredakteur die redaktionelle Führungsspitze der Fachmagazine „Automobil Produktion“ und „automotiveIT“, die wie unsere Zeitung zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) gehören. Ihr Podcast „Was mich bewegt“ erscheint in der Regel einmal pro Woche – und ist unter anderem auf unserer Website abrufbar.
Nagel und Tiedemann begleiten vor allem die Transformation der Automobilindustrie, schauen aber auch auf andere wichtige Entwicklungen in der Branche. Sie fragen: Wer sind die Menschen, die den Wandel treiben? Was bewegt sie, wie verstehen sie ihre Rolle in der Branche und welchen Karriereweg haben sie hinter sich? Egal ob neue Arbeitswelten, Future Mobility oder die smarte und flexible Produktion – die beiden diskutieren alles, was sie und die Branche bewegt!
Sie wollen noch mehr Informationen rund um die Autoindustrie erhalten? Unsere umfangreiche Berichterstattung rund um Hersteller und Zulieferer wie Mercedes, Porsche oder Bosch finden Sie gebündelt auf unserer Themenseite. Die wichtigsten Themen der Woche schicken wir Ihnen außerdem jeden Donnerstag gerne in unserem Newsletter „Fahrzeugbrief“ zu, den Sie hier kostenfrei abonnieren können.