Langjährige Mitglieder geehrt und Weichen gestellt

Der CDU-Stadtverband Murrhardt zieht mit Blick auf 2024 eine positive Bilanz und macht sich für die neue Wahlperiode bereit.

Geehrte und Gäste (von links): Gerald Wurster, Günter Richter, Thomas Zeeb, Rosely Schweizer, Matthias Schulte, Peter Schütt und Jens Steinat, CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Backnang. Foto: CDU-Stadtverband Murrhardt

Geehrte und Gäste (von links): Gerald Wurster, Günter Richter, Thomas Zeeb, Rosely Schweizer, Matthias Schulte, Peter Schütt und Jens Steinat, CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Backnang. Foto: CDU-Stadtverband Murrhardt

Murrhardt. Der CDU-Stadtverband Murrhardt hat sich Ende April zu seiner Mitgliederversammlung im Hotel-Restaurant Sonne-Post getroffen. Vorsitzender Gerald Wurster blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf ein politisch bewegtes Jahr zurück. Im Mittelpunkt stand zunächst die Kommunalwahl vom 9. Juni 2024, bei der die CDU/FWV ihre sechs Sitze im Gemeinderat verteidigen und das Stimmenergebnis leicht verbessern konnte – auch wenn es nicht für einen weiteren Sitz reichte, heißt es in einer Pressemitteilung zur Versammlung. Beachtung fand auch die Europawahl, die zeitgleich stattfand. Anlässlich dieser war Rainer Wieland, von 1997 bis 2024 Europaabgeordneter für die CDU, im Rahmen einer Informationsveranstaltung zu Gast in Murrhardt. Am 13. Juli 2024 veranstaltete der Stadtverband gemeinsam mit dem CDU-Gemeindeverband Sulzbach an der Murr ein Grillfest in Murrhardt. Ehrengast war die CDU-Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle.

Nach dem Ende der Ampelkoalition im November 2024 wurde zügig in den Bundestagswahlkampf umgeschaltet. Ein Höhepunkt war der Neujahrsempfang am 12. Januar dieses Jahres, bei dem Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper als Festredner auftrat. In der heißen Wahlkampfphase im Februar beteiligte sich der Stadtverband mehrfach mit Infoständen auf dem Wochenmarkt, bei denen Inge Gräßle als Wahlkreiskandidatin stets persönlich präsent war. Das Wahlergebnis im Wahlkreis war für die CDU erfreulich – Gräßle konnte ihr Erststimmenergebnis weiter verbessern, heißt es weiter im Bericht. Am 29. März fand in Aspach die Nominierung des CDU-Kandidaten für die Landtagswahl am 8. März 2026 statt. Jens Steinat wurde zum Kandidaten gewählt. Er wohnte der Mitgliederversammlung bei und stimmte die Mitglieder bereits auf die Vorbereitung des Landtagswahlkampfs ein. Schatzmeister Roland Stümke legte den Kassenbericht des Stadtverbands vor, dem seitens der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstands folgte.

Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für ihre Treue zur CDU wurden ausgezeichnet: Peter Schütt, der seit 60 Jahren Mitglied in der Partei ist. Seit 40 Jahren halten Rosely Schweizer, Hans-Ulrich Feil und Thomas Zeeb der CDU die Treue. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Georg Devrikis, Freddy Friedhoff, Armin Mößner, Günter Richter, Matthias Schulte, Rainer Wiessner, Dagmar Wiegers-Schäffler und Gerald Wurster geehrt. Zum Abschluss berichtete Andreas Winkle, Fraktionsvorsitzender der CDU/FWV im Gemeinderat Murrhardt, über die aktuelle kommunalpolitische Arbeit. pm

Zum Artikel

Erstellt:
23. Mai 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Künstlerin allen Widerständen zum Trotz

Die 17-jährige Kira Butova hat von Geburt an eine körperliche Behinderung. Vor dreieinhalb Jahren floh sie mit ihrer Familie vor dem Krieg in der Ukraine. Dennoch strahlen die Werke der Künstlerin Lebensfreude aus. Bis Ende November sind sie in der Stadtbücherei Murrhardt ausgestellt.

Murrhardt und Umgebung

Eine Krimikomödie, die Haken schlägt

Die Theatergruppe der Volkshochschule Murrhardt präsentiert am kommenden Freitag ihr neues Stück. Theatelier fabula et cetera bringt die „Lieblichen Schwestern“ von Gerhard Riedl auf die Bühne, die so manche Überraschung parat haben.

Murrhardt und Umgebung

Vom Pillendreher bis zur Spanischen Fliege

Die St.-Walterich-Apotheke feiert ihren 325. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 7. November, ein Vortrag statt. Inhaberin Katja Ganser ist dafür zuvor in den Keller hinabgestiegen, wo alte Flaschen, Bücher und Geräte aus über 300 Jahren Apothekengeschichte lagern.