Symbolkraft auf der Haut
Löwenzahn-Tattoo: Welche Bedeutung hinter der Pusteblume steckt
Vom Zeichen für Widerstandskraft bis zum Sinnbild für Neubeginn – der Löwenzahn und seine filigrane Pusteblume haben sich zu beliebten Tattoo-Motiven entwickelt.

© Irkhabar/ Shutterstock
Was bedeutet ein Löwenzahn-Tattoo?
Von Katrin Jokic
Auf TikTok boomen Videos, in denen Nutzerinnen und Nutzer die Bedeutung ihrer Tattoos erklären – von Schmetterlingen über Semikolon bis hin zu Löwenzahn-Motiven. Gerade die Frage, was ein bestimmtes Symbol aussagen soll, beschäftigt viele in den Kommentaren. Der Löwenzahn taucht dabei immer wieder auf: unscheinbar, doch voller symbolischer Kraft.
Die Bedeutung eines Löwenzahn-Tattoos
Der Löwenzahn gilt als Sinnbild für Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Er wächst dort, wo man es nicht erwartet – in Betonritzen, an Wegrändern oder auf brachliegenden Flächen.
Diese Fähigkeit, trotz widriger Umstände zu bestehen, macht ihn zu einer Metapher für Menschen, die schwierige Phasen überstanden haben. Ein Tattoo kann damit etwa das Überleben einer belastenden Kindheit oder den Sieg über persönliche Krisen ausdrücken.
Darüber hinaus steht der Löwenzahn für Stärke und Eigenständigkeit: So wie die Pflanze immer wieder zurückkehrt, egal wie oft sie zurückgeschnitten wird, kann er als Symbol für innere Kraft und den Willen zum Erfolg gesehen werden.
Die Bedeutung eines Pusteblumen-Tattoos
Besonders beliebt ist die Darstellung der verblühten Löwenzahnkugel, deren Samen vom Wind fortgetragen werden. Dieses Motiv wird oft mit Loslassen, Neubeginn und Vergänglichkeit verbunden. Wer sich eine Pusteblume tätowieren lässt, möchte vielleicht einen neuen Lebensabschnitt markieren, sich von Vergangenem lösen oder einer verstorbenen Person gedenken.
Gleichzeitig weckt die Pusteblume nostalgische Kindheitserinnerungen: das Pusten auf die feinen Schirmchen, das Gefühl von Unschuld und Leichtigkeit. Auch diese Assoziation findet ihren Weg unter die Haut – als Symbol für Reinheit, kindliche Freude oder den Wunsch, diese Unbeschwertheit nicht zu verlieren.
Vielfältige Bedeutungen
Ob als Zeichen für Transformation, Freiheit oder als persönliche Erinnerung an unbeschwerte Kindheitsmomente – die Bedeutungen eines Löwenzahn-Tattoos sind vielfältig. Am Ende muss ein Tattoo jedoch keine tiefere Botschaft tragen. Viele entscheiden sich schlicht für das Motiv, weil sie seine Ästhetik mögen oder weil die feinen Linien der Pusteblume sie faszinieren.