Drohender Schock

Milch-Rückruf – dieser Supermarkt ist betroffen

Auf keinen Fall trinken: Erhöhte Werte des Entwurmungsmittels Triclabendazol in gepanschter Milch können allergische Reaktionen verursachen.

Milch-Rückruf in zehn Bundesländern.

© picture alliance/dpa/dpa-tmn

Milch-Rückruf in zehn Bundesländern.

Von Michael Maier

Die Monolith International GmbH hat einen umfangreichen Rückruf ihrer „Ferma“ UHT-Trinkmilch mit 2,5% Fett gestartet. Bei Kontrollen wurden erhöhte Rückstände des Entwurmungsmittels Triclabendazol festgestellt, die über den gesetzlich erlaubten EU-Grenzwerten liegen. Der Rückruf betrifft Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 8. Dezember 2025 in der 900-Gramm-Verpackung (873-Milliliter).

Triclabendazol ist ein in der Tiermedizin eingesetztes Medikament, das vor allem Rinder und Schafe gegen Parasiten wie Leberegel schützt. Obwohl kleine Spuren des Wirkstoffs in Milch vorkommen dürfen, reagieren Hersteller und Behörden bei Überschreitung der Grenzwerte sofort mit einem Rückruf, um gesundheitliche Risiken auszuschließen.

Trinkmilch-Rückruf wegen allergischer Reaktionen

Laut offizieller Produktwarnung können die erhöhten Rückstände zu allergischen Reaktionen führen. Die Symptome reichen von Schleimhautschwellungen bis zu Atemwegserkrankungen wie allergischem Asthma. In schweren Fällen besteht sogar die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks, der lebensbedrohlich sein kann.

Die betroffene Milch wurde in zehn Bundesländern verkauft: Unter anderem war sie in „Mix Markt“-Filialen erhältlich, einem Supermarkt für russische und osteuropäische Spezialitäten mit einem sehr speziellen Sortiment. Speziell Russland und auch die Ukraine, aus der die betroffene Charge stammt, sind bekannt dafür, dass oftmals verseuchte Milch in den Handel kommt, da dort kaum Maßnahmen zum Verbraucherschutz greifen. Zudem sind Milchprodukte dort oftmals nur zu horrenden Preisen zu bekommen. Wie die Produkte, die auf der Originalverpackung offenbar nocht nicht einmal mit lateinischen Lettern beschriftet sind, in der EU überhaupt in den Verkauf gelangen konnten, bleibt unklar.

Auch bezüglich aggressiver Parkraumbewirtschaftung mitsamt Knöllchen-Regen gab es schon Kritik am Mix-Markt - nachzulesen etwa in Google-Rezensionen für Städte wie Göppingen.

Milch-Rückruf – betroffene Bundesländer

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Verbraucher werden dringend gebeten, die Milch nicht zu konsumieren. Die Packungen können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden - der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet. Bei Fragen hat der Hersteller eine kostenlose Hotline unter 0800 66 66 548 eingerichtet.

Bei gesundheitlichen Beschwerden nach dem Verzehr sollten Betroffene ärztlichen Rat suchen und gegebenenfalls das Gesundheitsamt informieren.

EHEC-Rückrufe und radioaktiv verseuchte Hanteln

In den vergangenen Monaten gab es bereits mehrfach Rückrufe wegen verunreinigter Lebensmittel, darunter Salami, Mettwurst und Eis, die aufgrund von Krankheitserregern wie EHEC aus dem Handel genommen werden mussten. Ein Hantel-Set vom Discounter erwies sich sogar als radioaktiv verseucht.

Zum Artikel

Erstellt:
18. September 2025, 14:22 Uhr
Aktualisiert:
19. September 2025, 08:48 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen