Mit einstimmigem Beschluss hat der Murrhardter Gemeinderat die Wahlen der Kommandanten und ihrer Ste

Mit einstimmigem Beschluss hat der Murrhardter Gemeinderat die Wahlen der Kommandanten und ihrer Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt sowohl für die Abteilungen Stadt und Kirchenkirnberg als auch für die Gesamtwehr bestätigt. Zuvor waren die vier Männer bereits in den Abteilungsversammlungen gewählt worden. Künftig steht Stefan Krehan der Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt Abteilung Stadt als Kommandant vor, sein Stellvertreter ist Marc Schmid. Beide haben somit auch dieselbe Funktion für die Gesamtwehr. Gregor Eltschkner kandidierte nach 14 Jahren als Kommandant nicht mehr. Die Amtszeit von Stefan Krehan und Marc Schmid beträgt aufgrund des Ausscheidens Eltschkners zunächst ein Jahr, da ihre Einsetzung eine Nachwahl für die laufende Amtszeit bis 2021 darstellt. Stefan Krehan war von 1994 bis 1999 bei der Jugendfeuerwehr und seit Ende Januar 2011 stellvertretender Kommandant für Stadt und Gesamtwehr. Marc Schmid gehört der Truppe seit 2001 an. In Kirchenkirnberg gibt es ebenso Veränderungen. Zwar bleibt Holger Traub Abteilungskommandant, aber Werner Joos hat nach 15 Jahren in ebendieser Funktion und weiteren fünf Jahren als stellvertretender Abteilungskommandant die Position für Lenny-Marvin Stürtz frei gemacht. Die Amtszeit des Kirchenkirnberger Führungsduos beträgt fünf Jahre. Holger Traub ist 1989 zur Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt gestoßen und seit Ende Januar 2015 Abteilungskommandant in Kirchenkirnberg. Lenny-Marvin Stürtz wurde 2016 Mitglied der Murrhardter Feuerwehr. Bürgermeister Armin Mößner sowie die Fraktionsvorsitzenden ließen keinen Zweifel daran, wie sehr sie das Engagement der Feuerwehr und ihrer Führungsleute schätzen, was auch den Dank an die Arbeit von Gregor Eltschkner und Werner Joos mit einschloss.

Zum Artikel

Erstellt:
8. Februar 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Einblicke ins römische Grenzsystem

Im Naturparkzentrum am Murrhardter Marktplatz ist die neue Wechselausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ mit vielen Informationen und Bildern mindestens bis Januar 2026 zu sehen.

Murrhardt und Umgebung

Damit alle die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.

Murrhardt und Umgebung

Der Naturpark im Bilderrahmen

Mit dem Kamishibai hat ein Team um Fränze Stein ein Medium japanischer Tradition genutzt, über das Kinder an den Naturpark herangeführt werden. Mit einer Geschichte, die mit eindrücklichen Bildern und vorgelesenem Text erzählt wird, tauchen sie auch emotional ins Thema ein.