MSC Murrhardt steigt in die Elektromobilität ein

Motocross-Nachwuchs darf nun mit einem Elektromotorrad fahren – Wichtiger Baustein für die Zukunftssicherung des Vereins

Freudige Gesichter gibt es beim Jugendtraining des MSC Murrhardt mit den Elektromotorrädern. Foto: privat

Freudige Gesichter gibt es beim Jugendtraining des MSC Murrhardt mit den Elektromotorrädern. Foto: privat

(pm). Erstaunte Gesichter gab es beim Motocross-Nachwuchs des MSC Murrhardt. Den Jugendlichen war bekannt, dass ein Motorrad angeschafft werden sollte. Dass aber während des Jugendtrainings ein Renntransporter der Firma HVR vorfuhr und ein Elektromotorrad auslud, war überraschend. Die HVR 60.4 ist für Jugendliche von etwa zehn bis 13 Jahren vorgesehen. Zusätzlich stand eine 50.4, ein Testmotorrad für kleinere Kinder, zur Verfügung. Begeistert wurden mit beiden Motorrädern die ersten Proberunden gedreht. Vor zwei Jahren hatte der Vorstand des MSC Murrhardt beschlossen, ein Elektromotorrad für die Jugendabteilung zu kaufen. Gründe sind die Umweltfreundlichkeit, der geringe Wartungsaufwand und die einfache Handhabung. Während die MSC-Verantwortlichen die Anschaffung des Motorrads als wichtigen Baustein für die Zukunftssicherung des Vereins sehen, freuen sich die Jugendlichen darauf, das Motorrad zu testen.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Bursztyn und Barg gewinnen Hitzeschlacht

Beim zweiten Kirchenkirnberger Wald- und Wiesenlauf ist im Hauptlauf über 10,8 Kilometer der Sieger der Premiere erneut der Schnellste. Bei den Frauen hat die Vorjahreszweite diesmal die Nase vorn. Mit insgesamt 162 Teilnehmer ist die veranstaltende Spvgg einigermaßen zufrieden.

Murrhardt Sport

Die TSG Backnang rückt für Thomas Doser vorerst in den Hintergrund

Der Fußball-Oberligist aus den Etzwiesen muss zumindest in nächster Zeit auf den langjährigen Abwehrchef Thomas Doser verzichten. Der 36-Jährige weiß aber noch nicht, ob er vollends aufhört oder im Murrtal in ein paar Monaten eventuell gar eine andere Funktion übernimmt.

Murrhardt Sport

Starkes Team mit Problemen im Umfeld

Aufstiegsgeschichten Der FC Viktoria Backnang meldet sich nach drei Jahren in der tiefsten Spielklasse zumindest in der Fußball-Kreisliga A2 zurück. Wegen mehrfachen Fehlverhaltens seiner Fans hat der Meister der Kreisliga B2 aber noch sportrechtliche Konsequenzen zu erwarten.