Murreder Henderwäldler: Schaurig-traurig-schöner Abschied von der Fasnet

Die Murreder Henderwäldler begehen mit zahlreichen Gästen und guggenmusikalischer Unterstützung das Ende der närrischen Zeit.

Die Häser von Nachtkrabb, Hotz und Hexenturmweible wandern in die Holzkiste, wo sie bis zum nächsten Jahr ruhen.

© Stefan Bossow

Die Häser von Nachtkrabb, Hotz und Hexenturmweible wandern in die Holzkiste, wo sie bis zum nächsten Jahr ruhen.

Murrhardt. Das Feuer in der großen Schale lodert und kündet vom Fasnetsverbrennen der Murreder Henderwäldler, zu dem sich eine stattliche Anzahl an Gästen auf dem Murrhardter Marktplatz eingefunden hat. Dann meldet sich der Nachtwächter zu Wort, um den Murrhardter Narren klarzumachen, dass ihre Zeit – für dieses Jahr – gekommen ist. Zunftmeisterin Diana Spreu versucht das Aus für das närrische Treiben noch abzuwehren, aber auch sie weiß, dass es unausweichlich ist. Schließlich geben die Henderwäldler dem Drängen von Bürgermeister Armin Mößner nach, der zurück zu Arbeit und Alltag kehren will.

Die Henderwäldler pflücken ihre Fahne vom Rathausbalkon

Der Rückzug wird in allen Facetten vollzogen: Die Henderwäldler pflücken ihre Fahne vom Rathausbalkon und eine ganze Abordnung trollt sich aus dem Amtssitz. Hinzu kommt der symbolträchtige Akt der drei Einzelfiguren Nachtkrabb, Hotz und Hexenturmweible, die ihr Häs in einer großen Holzkiste ablegen und sich anschließend im schwarzen Umhang mit Kapuze von dannen machen. Auch der Aufforderung Mößners, den Narrenbaum doch bitte selbst umzusägen, kommen die Henderwäldler nach. Das stattliche Exemplar fällt gefühlt in Rekordzeit, es kommen kaum ein paar Minuten zusammen. Und schließlich zieht die ganze Henderwäldler-Gesellschaft mit Wasserfratzen, Feuerbarthl, Narrensamen und Narreneltern über den Marktplatz und verleiht ihrer Trauer Ausdruck. In musikalischer Hinsicht wird die Zunft dabei äußerst tatkräftig von der Guggenmusikgruppe XS Excess aus Backnang unterstützt. Die Band lässt es sich dann auch nicht nehmen, vom Trauermarsch auf mächtig fetzige Stücke umzuschwenken, sodass es ein beschwingter, genüsslicher Abschied von der Fasnet wird. cs

Video Eine kurze Sequenz vom Fasnetsverbrennen findet sich unter dem Link www.youtube.com/watch?v=SOvrAAaX_kY.
Feuerbarthl und Wasserfratzen zücken die Taschentücher, der Abschied fällt schwer und wird gemeinsam zelebriert. Fotos: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Feuerbarthl und Wasserfratzen zücken die Taschentücher, der Abschied fällt schwer und wird gemeinsam zelebriert. Fotos: Stefan Bossow

Zum Artikel

Erstellt:
23. Februar 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

40 Jahre Bahnromantik im eigenen Garten

Auch in diesem Jahr wurde die Spiegelberger Feldbahnsaison am Tag der Arbeit eröffnet. Am bevorstehenden Jubiläumswochenende kommen bei Manfred Schaible und seiner Gartenbahn nicht nur Kinder auf ihre Kosten.

Murrhardt und Umgebung

Traumstart in die Jahreszeit der Feste in Murrhardt

Tanz und „Gugg in den Mai“ sowie das Maibaumfest der Narrenzunft Murreder Henderwäldler und des Liederkranzes sind große Publikumsattraktionen und sorgen für beste Stimmung auf dem proppenvollen Murrhardter Marktplatz.