Murrhardter Freibad öffnet am Donnerstag

Vorab läuft ein Test der Abläufe mit Fördervereinsmitgliedern.

MURRHARDT (pm). Es ist so weit: Das Murrhardter Freibad öffnet seine Tore. Am kommenden Dienstagnachmittag, 23. Juni, findet ein Pre-Opening-Tag im Freibad statt, wie die Murrhardter Stadtwerke in ihrer Ankündigung informieren. An diesem Tag erhalten nur die Mitglieder des Freibadfördervereins nach vorheriger Online-Buchung mit einer Eintrittskarte und dem Mitgliederausweis Zutritt zum Bad. So werden die neuen Abläufe wie zum Beispiel die Zugänge und Regeln beim Betreten des Bads und der Becken getestet und letzte Änderungen umgesetzt.

Ab Donnerstag, 25. Juni, ist das Freibad dann für alle Gäste geöffnet. Dabei gilt jedoch: Zutritt haben nur Besucher, die vorher eine Online-Buchung getätigt haben und das Ticket ausgedruckt oder auf ihrem Smartphone mitbringen. Dies gilt auch für alle Vereinsmitglieder. Nur so kann eine Badesaison nach der Coronaverordnung stattfinden. Tickets lassen sich ab Montagabend, 22. Juni, auf der Internetseite www.freibad-murrhardt.de buchen. Von Montag bis Freitag können die Tickets auch bei den Stadtwerken oder im Naturparkzentrum zu den üblichen Öffnungszeiten gekauft werden. Ein Verkauf am Wochenende ist derzeit noch nicht möglich. Hierzu suchen die Stadtwerke Freiwillige mit Computererfahrung, die an den Wochenenden morgens zwischen 9.30 und 10.30 Uhr jeweils eine Stunde im Naturparkzentrum Karten verkaufen können.

Zum Artikel

Erstellt:
20. Juni 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Traumstart in die Jahreszeit der Feste in Murrhardt

Tanz und „Gugg in den Mai“ sowie das Maibaumfest der Narrenzunft Murreder Henderwäldler und des Liederkranzes sind große Publikumsattraktionen und sorgen für beste Stimmung auf dem proppenvollen Murrhardter Marktplatz.

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.