Murrhardter Nachtumzug ist abgesagt

Die Murreder Henderwäldler haben trotzdem schon Angebote ausgearbeitet, die als alternative Anker für die närrische Jahreszeit dienen sollen wie einen Fasnetspfad im Trauzenbachtal und eine Ausstellung rund um Häs und Brauchtum.

Ein Nachtumzug ist in der aktuellen Situation nicht denkbar, die Rahmenbedingungen in der Altstadt sind nicht nur zu schwierig, auch lebt das Event letztlich durch das Zusammenspiel von Narren und Besuchern und dies ist in einer Zeit der Notwendigkeit, enge Kontakte zu beschränken, keine Option. Archivfoto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Ein Nachtumzug ist in der aktuellen Situation nicht denkbar, die Rahmenbedingungen in der Altstadt sind nicht nur zu schwierig, auch lebt das Event letztlich durch das Zusammenspiel von Narren und Besuchern und dies ist in einer Zeit der Notwendigkeit, enge Kontakte zu beschränken, keine Option. Archivfoto: J. Fiedler

Murrhardt. Die Murreder Henderwäldler haben sich angesichts der aktuellen Lage dazu entschlossen, den Murrhardter Nachtumzug im nächsten Jahr nicht zu veranstalten. Darauf hat sich die Vereinsvorstandschaft während des Seminars geschlossen geeinigt, bei dem sie jährlich die Fastnachtsaktivitäten vorbereitet. Normalerweise wird den Mitgliedern der Henderwäldler in der Hauptversammlung, spätestens aber im Oktober, der Ausblick auf die kommende Fasnet gewährt, erläutern die Murreder Henderwäldler in einer Pressemitteilung. Dieses Jahr jedoch wollte sich der Zunftrat vor dem Hintergrund von Covid-19 noch nicht auf den Ablauf der Kampagne 2022 festlegen.

Im vergangenen Jahr, zur Vorbereitung der Fasnet 2021, waren viele verschiedene Ideen mit entsprechenden Hygienekonzepten intern ausgearbeitet worden. Mit Heranrücken des Termins waren aber die Verordnungen für Zusammenkünfte und Kulturveranstaltungen damals immer weiter eingeschränkt worden, sodass nach mehrmaligen Anpassungen an die strenger werdenden Regularien letztendlich die Absage für einige Veranstaltungen folgen musste. Ersatzweise stellten die Narren traditionelle Events wie den Rathaussturm oder einen Narrenball als rein digitale Veranstaltung auf die Beine und organisierten die entsprechenden Videoübertragungen und die teils interaktive Teilnahmemöglichkeit.

Daher war der Plan der Zunfträte schon im Laufe dieses Jahres, die Entscheidung, wie eine Fasnet umgesetzt werden kann, auf Ende 2021 zu verschieben. Der Verein unterstreicht, dass man die Fasnet als Jahreszeit an und für sich nicht absagen kann – auch wenn andere aktuelle Mitteilungen gerade eben dies suggerieren wollten.

Zur Ausarbeitung der Fasnet 2022 tagten die Murreder Henderwäldler im Zeitraum von 27. Oktober bis 2. November in Trecastelli (Provinz Ancona) in den Marken, eine ostitalienische Region, bei ihrem Gastgeber Mauro Piersanti. Der langjährige Murrhardter Gastronom dürfte vielen Bürgerinnen und Bürgern der Walterichstadt noch aus seinen Zeiten als Wirt des Hotel-Restaurants Sonne-Post in Murrhardt oder der Tennishalle in Oppenweiler bekannt sein. Mauro Piersanti und seine Frau Edith hatte es vor einiger Zeit wieder in die Nähe der Adriaküste, unweit von Ancona, verschlagen. Dies wussten die Henderwäldler zu nutzen und erfüllten sich somit einen langjährigen Traum, die Vereinsarbeit mit dem Dolce Vita zu vereinen. Der Kontakt zwischen den Vereinsmitgliedern und dem Gastronomen besteht schließlich schon seit mindestens 1992, das Jahr des „Carnevale di Venezia“ – so lautete der Titel des närrischen Zunftabends, der damals gefeiert wurde. Der Aufenthalt über das Allerheiligen-Wochenende bot doppelt so viele Produktivtage, wie es normalerweise bei einer Klausurtagung des Vorstands sind, und das mit gutem Grund. Die 20 Themen, die auf der Agenda standen, befassten sich mit personellen Anpassungen im Vorstand inklusive Neuausrichtung einiger Ämter, Reflexion über die unterschiedlichen Veranstaltungen hinsichtlich des Brauchtums sowie neu ins Leben gerufenen Angeboten für die Mitglieder des Vereins. Die wohl für die Bürger und Narren wichtigsten Punkte für die kommende Fasnet sind die folgenden:

Zur Absage des Nachtumzugs 2022 erläutern die Henderwäldler: Die Zutrittskontrollen und Einhaltung eines Abstands zwischen Hästrägern und Publikum wären auf einer Umzugsstrecke mit vielen Seitengassen inklusive Anwohnern und dem offenen Marktplatz in Murrhardt einfach nicht vorstellbar – schon gar nicht ohne Tageslicht.

Dafür aber will die Zunft, sofern es die Auflagen zulassen, auf anderen Wegen die Narretei in Murrhardt sichtbar machen.

Für die Bräuche wie kirchliche Narrenmesse, Rathaussturm und Narrentaufe möchte man sich in dieser zweiten ungewohnten Fastnacht hauptsächlich auf das Fastnachtswochenende konzentrieren und zwar auf den Samstag und Sonntag, 26. und 27. Februar. Die Hygienekonzepte sind dahingehend schon ausgearbeitet, damit zumindest diese kleineren Veranstaltungen abgehalten werden können.

Zusätzlich dazu soll zum einen der erste Henderwäldler-Fasnetspfad im Trauzenbachtal, der vor allem für die jüngsten Narren und Murreder ein attraktives Mitmachangebot sein soll, installiert werden. Dieser wird für alle Interessenten um die Fastnachtswoche herum erlebbar werden.

Zum anderen werden sich die Wissbegierigen in einer Ausstellung zu verschiedenen Zünften mit dem Häs, der Fastnacht und dem Brauchtum befassen oder interessanten Fachvorträgen lauschen können. Die Ausstellung wird voraussichtlich an einem oder zwei Tagen zwischen Heilige Drei Könige und Aschermittwoch in der Festhalle stattfinden.

Weitere Infos folgen, sobald vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen Termine absehbar sind. Die Zunfträte bewerten schon jetzt in regelmäßig stattfindenden internen (Online-)Besprechungen die aktuellen Verordnungen und passen die närrischen Angebote entsprechend an. Ob die Pläne schlussendlich umsetzbar bleiben oder nicht – letztlich gilt für die Murreder Henderwäldler, dass sich die Fasnet als Jahreszeit an und für sich nicht absagen lässt. Infos: www.narrenzunft-murrhardt.de. pm

Die Verbindung zwischen Mauro und Edith Piersanti und den Murreder Henderwäldlern besteht schon seit 1992. Damals wurde ein närrischer Abend im Zeichen des venezianischen Karnevals ausgerichtet, wie ein Ausschnitt der Eintrittskarte zeigt.

Die Verbindung zwischen Mauro und Edith Piersanti und den Murreder Henderwäldlern besteht schon seit 1992. Damals wurde ein närrischer Abend im Zeichen des venezianischen Karnevals ausgerichtet, wie ein Ausschnitt der Eintrittskarte zeigt.

Der Henderwäldler-Vorstand tagt in italienischem Ambiente (vorne von links): Alexander Irion (Zunftrat Verwaltung), Kim Steiert (Häsmeisterin), Diana Spreu (Zunftmeisterin Finanzen und Verwaltung), Julia Kugler (Zunfträtin Jugend), Matthias Schlichenmaier (Zunftmeister Brauchtum und Veranstaltung), Regina Kessel (Zunftrat Organisation) sowie im Fensterausschnitt (von links) das Gastgeberehepaar Mauro und Edith Piersanti inklusive Hündchen Samy sowie Thomas Zeeb (Zunftrat Ausfahrten). Fotos: privat

Der Henderwäldler-Vorstand tagt in italienischem Ambiente (vorne von links): Alexander Irion (Zunftrat Verwaltung), Kim Steiert (Häsmeisterin), Diana Spreu (Zunftmeisterin Finanzen und Verwaltung), Julia Kugler (Zunfträtin Jugend), Matthias Schlichenmaier (Zunftmeister Brauchtum und Veranstaltung), Regina Kessel (Zunftrat Organisation) sowie im Fensterausschnitt (von links) das Gastgeberehepaar Mauro und Edith Piersanti inklusive Hündchen Samy sowie Thomas Zeeb (Zunftrat Ausfahrten). Fotos: privat

Zum Artikel

Erstellt:
21. Dezember 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Traumstart in die Jahreszeit der Feste in Murrhardt

Tanz und „Gugg in den Mai“ sowie das Maibaumfest der Narrenzunft Murreder Henderwäldler und des Liederkranzes sind große Publikumsattraktionen und sorgen für beste Stimmung auf dem proppenvollen Murrhardter Marktplatz.

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.