Murrhardter Orgelzyklus

Samuel Kummer, Organist der Dresdener Frauenkirche, zu Gast

MURRHARDT (pm). Die evangelische Kirchenmusik lädt am Sonntag, 2. Juni, um 19.30 Uhr zum dritten Konzert des Murrhardter Orgelzyklus ein. An der Mühleisen-Orgel der Stadtkirche gastiert der Organist der Frauenkirche zu Dresden, Samuel Kummer. Die vielseitige romantische Seite der neuen Orgel erklingt in seinem Programm aus Werken unter anderem von Felix Mendelssohn und Johannes Brahms, in dem Samuel Kummer durch seine eigene Fantasie über den Choral „Ein feste Burg“ einen virtuosen Schlusspunkt setzt.

Um 19.10 Uhr sind die Zuhörer zu einen Ohrenöffner an die Orgel eingeladen. Dabei wird die Musik erläutert und es besteht Gelegenheit, den Konzertorganisten persönlich kennenzulernen. Der 1968 in Stuttgart geborene Samuel Kummer studierte in seiner Heimatstadt Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst. In den Orgelklassen von Ludger Lohmann und Christoph Bossert erarbeitete er sich ein breites Repertoire. Seine Fähigkeiten als Orgelimprovisator, für welche er bei seiner Abschlussprüfung eine Auszeichnung erhielt, konnte er bei Wolfgang Seifen, Willibald Betzler und Hans Martin Corrinth vertiefen. Samuel Kummer ist Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe und konzertiert in vielen europäischen Ländern, Mittelamerika, den USA und Japan. 2005 wurde er an die Frauenkirche zu Dresden berufen, wo er für das gesamte Orgelwesen verantwortlich ist. Er initiierte die Orgelreihen „Dresdener Orgelzyklus“, „Bachzyklus“, „Literarische Orgelnacht“ sowie „Orgelnachtmusik bei Kerzenschein“. Der Eintritt zu den Konzerten des Orgelzyklus ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Zum Artikel

Erstellt:
29. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.