Muttersein kennt kein Alter

Morgen ist Muttertag: Die gebürtige Murrhardterin Fenia Blaskic wurde mit 20 Jahren Mutter. Ihre Mama Alexandra Maass erlebte das Mutterglück mit 41 Jahren noch einmal. Für beide kam die Schwangerschaft ziemlich überraschend.

Heute sind sie meist zu viert unterwegs (von links): Alexandra Maass, Fenia Blaskic, Scarlett Maass und Avara Blaskic.Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Heute sind sie meist zu viert unterwegs (von links): Alexandra Maass, Fenia Blaskic, Scarlett Maass und Avara Blaskic.Foto: Alexander Becher

Von Daniela WahlKaisersbach. Gibt es den richtigen Zeitpunkt, um Mutter zu werden? Gibt es das perfekte Alter? Wenn es nach Fenia Blaskic und ihrer Mutter Alexandra Maass aus Kaisersbach geht, gibt es das nicht. Fenia Blaskic ist mit 20 Jahren Mama geworden, Alexandra Maass hat mit 41 Jahren noch einmal eine Tochter zur Welt gebracht. Geplant waren beide Schwangerschaften zu diesem Zeitpunkt jedo...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
10. Mai 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Benny Reiner hat große Pläne fürs Blasorchester

Der Dirigent und neue musikalische Leiter beim Musikverein Stadtkapelle Murrhardt hat die „spannende Phase“ intensiver Probenarbeit fürs Herbstkonzert am 16. November begonnen.

Murrhardt und Umgebung

Helfen mit Herz und Technik

Bei der Tafel Murrhardt mit rund 55 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern läuft derzeit die Umstellung von Papierlieferscheinen auf elektronische Datenerfassung mit spezieller Software.