Nachwuchs am Feuersee

MURRHARDT (cs). Einige Zeit war es um das Schicksal der Schwäne auf dem Murrhardter Feuersee nicht gut bestellt. Nach der schweren Verletzung des Schwanenmännchens im Frühjahr 2017 musste sein Flügel amputiert werden, dann starb im Herbst desselben Jahres seine Partnerin. Das im Februar 2018 erworbene Schwanenweibchen hielt es nicht allzu lange – es verließ im Mai 2019 den Feuersee. Danach besorgte die Stadt eine neue Partnerin für den Schwan „Fridolin“ aus einem Zuchtbetrieb in der Nähe von Bremen. Die Verwaltung war gespannt, ob sich die Dame auf eine Partnerschaft mit ihm einlassen würde. Und ob: Die beiden sind nun stolze Eltern von fünf Schwanenküken. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

MURRHARDT (cs). Einige Zeit war es um das Schicksal der Schwäne auf dem Murrhardter Feuersee nicht gut bestellt. Nach der schweren Verletzung des Schwanenmännchens im Frühjahr 2017 musste sein Flügel amputiert werden, dann starb im Herbst desselben Jahres seine Partnerin. Das im Februar 2018 erworbene Schwanenweibchen hielt es nicht allzu lange – es verließ im Mai 2019 den Feuersee. Danach besorgte die Stadt eine neue Partnerin für den Schwan „Fridolin“ aus einem Zuchtbetrieb in der Nähe von Bremen. Die Verwaltung war gespannt, ob sich die Dame auf eine Partnerschaft mit ihm einlassen würde. Und ob: Die beiden sind nun stolze Eltern von fünf Schwanenküken. Foto: J. Fiedler

Zum Artikel

Erstellt:
3. Juni 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Privatwald als Spannungs- und Zukunftsfeld

Im Rems-Murr-Kreis liegen rund 35 Prozent des Waldes in privater Hand. Dem Forstamt ist es ein Anliegen, die Besitzer möglichst gut zu unterstützen. Dies ist mit Blick auf Sicherheit und Naturschutz wichtig, wird aber nicht einfacher, weshalb das Forstamt neue Wege geht.

Murrhardt und Umgebung

Damit der Start in die Schule gelingt

In dieser Woche stehen an den Grundschulen in Murrhardt die Einschulungsfeiern an. Die angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler werden willkommen geheißen und bekommen einen Eindruck vom Schulalltag.