Narrenmesse in der Murrhardter Stadtkirche

Die Murrhardter Stadtkirche bietet den Henderwäldlern und deren Gästen bei der Narrenmesse eine Oase der Erholung und Besinnung.

Die Narren und Mitglieder der Guggenmusiken empfingen den Segen. Foto: Marco Hirschle

Die Narren und Mitglieder der Guggenmusiken empfingen den Segen. Foto: Marco Hirschle

Murrhardt. Die Murrhardter Stadtkirche war vergangenen Fastnachtsamstag der Veranstaltungsort der Narrenmesse der Murreder Henderwäldler. Der ökumenische Gottesdienst startete um 17.30 mit der Begrüßung durch Martin Stierand von der katholischen Kirchengemeinde mit der Frage „ob mer se rei lasse soll“. Kurz darauf marschierte unter der Führung von Julia Kugler (Zunftrat Jugend der Henderwäldler) eine junge Narrendelegation durch das Kirchenschiff, stimmungsvoll begleitet durch die Guggamusigg Rommdreibr, die sich im vorderen Teil der Kirche platziert hatte. Die Jungnarren wurden von der vereinsinternen Kinderbetreuung der Mitglieder mitgeführt. Auch der evangelische Kirchengemeinderat Armin Deuschle, der für den erkrankten Pfarrer Hans Joachim Stein einspringen konnte, trat nun mit nach vorne. Stierand führte die Teilnehmer mit Paar-Reimen durch sein Programm und ließ sich durch geschickte Wort-Jonglage den jeweils zweiten Teil durch die Narren vervollständigen.

Zu Beginn allerdings waren die Teilnehmer noch etwas zurückhaltender – bot die Narrenmesse doch für alle Henderwäldler eine kurze Verschnaufpause in all dem Vorbereitungsaktivitäten für den im Anschluss stattfindenden 13. Nachtumzug durch die Walterichstadt. Doch das Engagement aller erreichte schließlich bei dem Lied „Hallelu-, Hallelu-, Hallelu-, Halleluja“ das absolute Maximum: Stierand bat lediglich darum, gewisse Passagen abwechselnd von den Frauen und Männern gesungen zu haben, was Selbige durch ein selbst initiiertes und koordiniertes Auf und Nieder ergänzt hatten. Als Mesner war Hartmann Widmaier aktiv, der Organist Gottfried Mayer begleitete musikalisch. Die Murreder Henderwäldler haben dieses Jahr ihren Gottesdienst von Sonntag auf Samstag vorverlegt, damit auch die am Nachtumzug mitlaufenden Gastgruppen die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen. Die Stadtkirche bot auch schon zum Landesnarrentreffen 2020 den Veranstaltungsort der Narrenmesse. pm

Zum Artikel

Erstellt:
20. Februar 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Eine Krimikomödie, die Haken schlägt

Die Theatergruppe der Volkshochschule Murrhardt präsentiert am kommenden Freitag ihr neues Stück. Theatelier fabula et cetera bringt die „Lieblichen Schwestern“ von Gerhard Riedl auf die Bühne, die so manche Überraschung parat haben.

Murrhardt und Umgebung

Vom Pillendreher bis zur Spanischen Fliege

Die St.-Walterich-Apotheke feiert ihren 325. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 7. November, ein Vortrag statt. Inhaberin Katja Ganser ist dafür zuvor in den Keller hinabgestiegen, wo alte Flaschen, Bücher und Geräte aus über 300 Jahren Apothekengeschichte lagern.

Murrhardt und Umgebung

Vortrag zur Geschichte Murrhardts: Der Stadtkern bekommt Baulinien und Gassen

Beim jüngsten Geschichtstreff des Geschichtsvereins Murrhardt und des Carl-Schweizer-Museums veranschaulicht Historiker Andreas Kozlik, wie sich das Stadtbild vor allem nach dem Stadtbrand 1765 stark veränderte.