Streaming
Netflix bekommt ein neues Design
Netflix hat eine überarbeitete Benutzeroberfläche für seine TV-App angekündigt. Ziel ist es, die Navigation zu vereinfachen und Empfehlungen stärker zu personalisieren.

© Hamara/ Shutterstock
Netflix rollt weltweit ein neues Design aus.
Von Katrin Jokic
Der Streaming-Anbieter Netflix führt in den kommenden Wochen ein neues Design für seine TV-Anwendung ein. Wie das Unternehmen auf seinem eigenen News-Portal „Tudum“ mitteilte, soll die überarbeitete Benutzeroberfläche die Auswahl erleichtern und personalisierte Inhalte stärker in den Vordergrund rücken. Der Rollout beginnt am 19. Mai 2025 und wird schrittweise auf kompatiblen Fernsehgeräten und Streaming-Boxen verfügbar sein.
Neustrukturierte Navigation und personalisierte Empfehlungen
Ein zentrales Element der Neuerung ist die vereinfachte Navigation. Die Hauptbereiche wie „Suchen“, „Serien“, „Filme“, „Spiele“ und „Mein Netflix“ werden künftig dauerhaft am oberen Bildschirmrand angezeigt – unabhängig davon, wo sich Nutzer gerade in der App befinden.
Außerdem soll die Startseite dynamischer auf das individuelle Nutzungsverhalten reagieren. Empfehlungen werden künftig in Echtzeit angepasst, basierend auf aktuellen Sehgewohnheiten und der Interaktion mit Inhalten. Ziel sei es, sogenannten „Entscheidungsstress“zu reduzieren, heißt es auf „Tudum“.
Neuer Bereich: „Mein Netflix“
Mit dem neuen „Mein Netflix“-Bereich schafft die Plattform einen personalisierten Hub, in dem Nutzer alle für sie relevanten Inhalte auf einen Blick finden: Angefangene Serien, vorgemerkte Titel oder Erinnerungen werden hier zentral gebündelt.
Mehr Informationen zu einzelnen Titeln
Auch die Darstellung einzelner Filme und Serien wurde überarbeitet. Vor dem Abspielen können künftig zusätzliche Informationen wie Inhaltsangaben, Laufzeit, Auszeichnungen, Chartplatzierungen oder wichtige Darsteller angezeigt werden. Dies soll dabei helfen, sich bereits beim Durchstöbern ein besseres Bild vom jeweiligen Titel zu machen.
Verfügbarkeit und Ausblick
Das neue Design wird zunächst auf den meisten Smart-TVs und Streaming-Geräten ausgerollt. Nutzer erkennen den Wechsel an einem Begrüßungsbildschirm, der durch die neue Oberfläche führt. Weitere Geräte sollen im Laufe des Jahres folgen.
Mit dem überarbeiteten TV-Erlebnis setzt Netflix auf mehr Übersichtlichkeit und stärkere Personalisierung – ein Schritt, der auch im zunehmenden Wettbewerb unter den Streaming-Anbietern von Bedeutung sein dürfte.