Neue Reiseziele, mehr Flüge
Der Flughafen Stuttgart veröffentlicht den Winterflugplan. Täglich starten und landen mehr Flugzeuge als 2024.
Von Jenny Hilger
Stuttgart - Mit der Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag, 26. Oktober, starten die Airlines ihren Winterflugplan. Dieses Jahr sind mit 26 000 Flügen etwa fünf Prozent mehr Starts und Landungen geplant als im Vorjahr, teilt der Flughafen Stuttgart mit. Der Winterflugplan gilt bis zum 28. März 2026. Eurowings hat drei neue Strecken im Programm: Jeddah, Amman und Marrakesch. Der Anbieter steuert Dubai außerdem täglich an. Zusätzlich wird auch Condor fünfmal pro Woche Flüge in die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate anbieten. Nordwärts fliegt Eurowings bis zu zweimal pro Woche nach Tromsö, dem Tor zur Arktis.
Die Strecke nach Mailand-Linate wird von Eurowings elfmal pro Woche bedient und damit etwa doppelt so oft wie bisher. Bilbao steht mit bis zu drei Verbindungen pro Woche im Programm und wird somit ganzjährig angeflogen. Scandinavian Airlines, kurz SAS, fliegt dreimal täglich nach Kopenhagen. Zu Weihnachten und über den Jahreswechsel bietet die skandinavische Fluggesellschaft wieder Flüge nach Oslo an. Nach Angaben des Flughafens Stuttgart werden in der Wintersaison zudem die wichtigsten Drehkreuze mehrmals täglich angeflogen. Dazu zählen Amsterdam, Istanbul, London, Warschau, Wien und Zürich. Damit sei der Landesflughafen an die weltweiten Streckennetze der Airlines angebunden.