Neuling zahlt auf dem Härtsfeld Lehrgeld

Beim 1:3 in Dorfmerkingen bleiben die Backnanger Oberliga-Fußballer in den Zweikämpfen oft nur zweiter Sieger und leisten sich im Spiel nach vorne viele Fehler. Anschlusstreffer von Mario Marinic sorgt bei der Etzwiesenelf nur gut 25 Minuten für Hoffnung.

An Einsatz mangelte es Backnangs Elf um Jannik Dannhäußer (rechts) nicht, jedoch gingen zu viele Zweikämpfe an Dorfmerkingen. Foto: A. Hornauer

© Alexander Hornauer

An Einsatz mangelte es Backnangs Elf um Jannik Dannhäußer (rechts) nicht, jedoch gingen zu viele Zweikämpfe an Dorfmerkingen. Foto: A. Hornauer

Von Uwe Flegel

Auf dem Härtsfeld weht schon mal ein rauer Wind. Und das selbst bei sommerlichen Temperaturen, wie Oberliga-Aufsteiger TSG Backnang gestern Abend zu spüren bekam. Gegen körperlich robust agierende Sportfreunde aus Dorfmerkingen verlor das Team aus den Etzwiesen mit 1:3. Dabei bereiteten den Gästen aus dem Murrtal zwei Dinge große Probleme. Die aggressive und gute Zweikampfführung sowie das schnelle Umschaltspiel des Teams von der Landesgrenze nach Bayern. Der einzige Trost, den es für die Gäste gab, das war die Tatsache, dass sie die erste Mannschaft waren, die gegen Dorfmerkingen ein Tor erzielte.

Trainer Holger Ludwig war das aber offensichtlich nicht so wichtig, obwohl der Elfmetertreffer von Mario Marinic die TSG kurz vor der Halbzeit wieder zurück in die Partie gebracht hatte. Gut 20 Minuten gelang es dem Neuling aus dem Murrtal dann auch, die Begegnung offen zu halten. Mehr war nicht drin, weil sich die Elf um Kapitän Oguzhan Biyik gegen die Sportfreunde in den Zweikämpfen einen Tick zu schwach, in der Offensive einen Tick zu ungenau und im Spielaufbau einen Tick zu fehlerhaft präsentierte. Drei Probleme, die sich bei den Gästen irgendwie wie ein roter Faden durch die 90 Minuten zogen.

TSG Backnang verliert in Dorfmerkingen
Die Fußballer der TSG Backnang haben ihr Oberliga-Spiel bei den SF Dorfmerkingen mit 1:3 verloren. Das BKZ-Video mit den Toren ist hier zu sehen.

Das begann schon beim frühen 1:0 für die Hausherren, als sich Backnangs Defensive mit einem einfachen langen Ball an der Linie entlang aushebeln ließ und SF-Kapitän Daniel Nietzer den Querpass von Marc Gallego aus sechs Metern an Marcel Knauss vorbei ins Netz schob. Backnang war geschockt, das Team vom Härtsfeld setzte nach. Die TSG konnte sich bei Torhüter Knauss bedanken, dass sie nicht früh ganz raus war. Gleich zweimal rettete der Schlussmann gegen den durchgebrochenen Noah Feil (12. und 15.). Auf der anderen Seite dauerte es bis zur 24. Minute, ehe Christian Zech gefordert war, als er den 17-Meter-Versuch von Loris Maier aus der Ecke boxte.

Backnangs Anhänger hofften – und ließen wenig später die Köpfe schon wieder hängen. Nach einem abgefälschten Ball kam Knauss zu unentschlossen raus und Gallego köpfte aus acht Metern zum 2:0 für die Mannschaft des einstigen VfB-Profis Helmut Dietterle ins Netz.

Fehler machten aber nicht nur die Gäste, sondern auch die Hausherren. Wie in der 41. Minute, als Mert Tasdelen einem langen Ball entschlossen nachsetzte und SF-Torwart Zech sowie Verteidiger Felix Gruber damit offensichtlich überraschte. Gemeinsam brachten sie den TSG-Angreifer im Strafraum zu Fall. Den Elfmeter verwandelte Mario Marinic zum 1:2. Es war der erste Gegentreffer für Dorfmerkingen in dieser Saison.

Ein weiteres Tor gelang Backnang allerdings nicht, obwohl der Aufsteiger die Partie nach der Pause zunächst etwas ausgeglichener gestaltete. Torchancen waren nun allerdings Mangelware. Bis zur 70 Minute, als Knauss sein Team im Eins-gegen-Eins-Duell gegen Nietzer noch einmal rettete. Drei Minuten später war allerdings auch der Torwart machtlos. Die TSG patzte erneut im Spielaufbau, die Gastgeber schalteten schnell um und Nietzer drosch die Kugel aus fünf Metern zum 3:1 unter die Latte.

Zum Artikel

Erstellt:
17. September 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Die Judofrauen der TSG Backnang sind deutscher Rekordmeister

Die Kämpferinnen aus dem Murrtal bezwingen in Wuppertal erst im Halbfinale den TSV Hertha Walheim mit 9:5 und dann im Finale den Vorjahressieger JSV Speyer mit 8:6. Damit gewinnt das Team um die Vorzeigekämpferinnen Katharina Menz und Anna-Maria Wagner schon zum sechsten Mal den Titel.

Murrhardt Sport

Die SG Sonnenhof Großaspach hält hinten dicht und trifft vorne viermal

Der Fußball-Regionalligist aus dem Fautenhau klettert mit einem 4:0 über das Kellerkind Bahlinger SC auf Rang vier. Michael Kleinschrodt, Mert Tasdelen, Fabian Eisele und Lukas Stoppel wandeln die Überlegenheit in Tore um. Zum ersten Mal in dieser Saison bleibt der Aufsteiger ohne Gegentor.

Murrhardt Sport

TSG Backnang: Richtig glücklich ist keines der zwei Teams

Der Fußball-Oberligist aus dem Murrtal holt beim FSV 08 Bissingen einen 0:2-Rückstand auf und sichert sich beim 2:2 noch einen verdienten Zähler. Überschwänglich gefeiert wird der Teilerfolg allerdings nicht. Auch weil die TSG dem Gegner das Toreschießen erneut zu leicht macht.