Unfallgefahr
Nicht ins Schleudern kommen – dieser Reifen wird zurückgerufen
Sicherheitsrisiko bei Reifen: Eine Fertigungsabweichung kann zu gefährlichen Verformungen der Lauffläche führen. Betroffene Autofahrer sollten ihre Pneus tauschen lassen.

© imago images/Jochen Tack
Der Wechsel auf Winterreifen steht an – ein gefährliches Produkt sorgt unabhängig davon für Probleme (Symbolbild).
Von Michael Maier
Reifenwechsel und Vignettenkauf vor dem Winter steht an, und einige Autohalter müssen jetzt besonders aufpassen, denn ein bestimmtes Produkt kann bei der Fahrt gefährlich werden.
Der US-amerikanische Reifenhersteller Goodyear hat einen wichtigen Rückruf für Autoreifen seiner Zweitmarke Fulda gestartet. Betroffen ist das Modell EcoControl HP2 in der Dimension 225/50R18 99W XL, das in der 45. Kalenderwoche des Jahres 2024 produziert wurde.
Lesen Sie auch:Sind Ganzjahresreifen noch erlaubt (von Matthias Kemter)
Reifen-Rückruf wegen Verformung der Lauffläche
Laut dem europäischen Schnellwarnsystem Safety Gate liegt eine Fertigungsabweichung vor, die zu einer Verformung der Lauffläche führen kann. Diese Verformung kann während der Fahrt einen Verlust der Fahrzeugkontrolle verursachen und birgt somit ein erhebliches Unfallrisiko.
Betroffene Autofahrer können die genauen Produktionsdetails anhand der DOT-Kennung 1H378 JAFR 4524 identifizieren, die an der Reifenflanke ablesbar ist. Der Fulda EcoControl HP2 wird in der Regel nicht als Serienbereifung verbaut, sondern ist ein häufig verwendeter Austauschreifen für Fahrzeuge verschiedener Marken und Modelle.
Reifen-Rückruf bei Goodyear Fulda
Goodyear empfiehlt Besitzern der betroffenen Reifen, diese nicht mehr zu nutzen und umgehend auszutauschen. Falls möglich, sollte zunächst das Reserverad montiert werden. Für den Austausch können sich Kunden an den Händler wenden, bei dem die Reifen gekauft wurden. Der Austausch erfolgt kostenlos bei autorisierten Goodyear-Händlern.
Reifen-Rückruf – dieses Goodyear Produkt ist betroffen
- Modell: Fulda EcoControl HP2 XL
- Größe: 225/50R18 99W
- Produktionszeitraum: Kalenderwoche 45/2024
- Erkennungsmerkmal: DOT-Kennung 1H378 JAFR 4524
- Verwendung: verschiedene Fahrzeugmarken und -modelle
- Problem: Verformung der Lauffläche durch Fertigungsabweichung
- Risiko: Möglicher Kontrollverlust über das Fahrzeug
- Maßnahme: Sofortiger Austausch empfohlen
Goodyear, 1898 in Akron, Ohio gegründet, beschäftigt weltweit rund 72.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von etwa 18,9 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen betreibt Innovationszentren unter anderem in Akron (Ohio) und Colmar-Berg (Luxemburg).