Shopping-Revolution?
PayPal bald in ChatGPT integriert
PayPal wird in ChatGPT integriert und soll KI-gestütztes Einkaufen ohne Plattformwechsel ermöglichen. Die Aktie reagiert schon vor Eröffnung der Wall Street sehr positiv.
© Philipp Brandstädter/dpa
Wird ChatGPT für Paypal zum großen Wurf?
Von red
Die PayPal-Aktie verzeichnet einen beachtlichen Anstieg von mehr als 10 Prozent, nachdem der Zahlungsdienstleister eine wegweisende Partnerschaft mit OpenAI bekanntgegeben hat. Ab 2026 wird das PayPal-Wallet direkt in ChatGPT integriert, was einen bedeutenden Schritt für den E-Commerce darstellen soll.
Lesen Sie auch:Warum stürzt der Goldpreis ab? (von Matthias Kemter)
Die Kooperation ermöglicht ChatGPT-Nutzern, Einkäufe direkt über die KI-Plattform abzuwickeln, ohne zu einer anderen Website wechseln zu müssen. PayPal wird damit zum ersten digitalen Zahlungsanbieter mit vollständiger ChatGPT-Integration und gewinnt potenziell Zugang zu den über 700 Millionen wöchentlichen Nutzern des KI-Tools.
ChatGPT-Verifizierung über PayPal
PayPal-CEO Alex Chriss bezeichnete die Entwicklung am Firmensitz in San José (Kalifornien) gegenüber CNBC als „ganz neues Paradigma für den Onlinehandel“. Durch die Integration profitierten sowohl Käufer als auch Verkäufer von PayPals bewährten Sicherheitsfunktionen wie Käuferschutz, Sendungsverfolgung und Streitbeilegung. Ein entscheidender Vorteil ist die Verifizierung beider Handelsparteien durch PayPal, was mehr Sicherheit als bei anonymen Marktplätzen bietet.
Für OpenAI bedeutet die Partnerschaft einen weiteren wichtigen Schritt in der Kommerzialisierung seiner Plattform. Nach bereits bestehenden Kooperationen mit Shopify, Etsy und Walmart bindet das Unternehmen nun erstmals ein globales Bezahlsystem in seine Dienste ein.
PayPal mit KI-Funktionen
PayPal plant zudem, die KI-Technologie von OpenAI intern stärker zu nutzen. Sie soll helfen, Produktentwicklungen zu beschleunigen und betriebliche Abläufe zu automatisieren. Damit positioniert sich PayPal als technologische Infrastruktur für den entstehenden Markt des KI-gestützten Handels.
Marktbeobachter sehen in der Kooperation mehr als nur ein PR-Projekt. Der strategische Schulterschluss könnte PayPal zurück an die Innovationsspitze der Finanztechnologie führen. Während viele traditionelle Zahlungsanbieter noch über mögliche KI-Schnittstellen nachdenken, hat sich PayPal bereits einen direkten Zugang zur führenden KI-Plattform weltweit gesichert.
Die deutliche Kursreaktion schon am Vormittag in Europa vor Öffnung der Wall Street zeigt, dass Investoren auf das Potential dieser Partnerschaft setzen. Nach Jahren relativer Stagnation könnte die ChatGPT-Integration für PayPal womöglich zum großen Wurf werden.
