Pfarrgartenfest in Fornsbach am Sonntag

Evangelische Kirchengemeinde lädt in den Garten zwischen Gemeindehaus und Pfarrhaus ein – Motto lautet „Menschenskinder!“

FORNSBACH (pm). Unter dem Motto „Menschenskinder!“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Fornsbach am Sonntag, 26. Juni, zu ihrem traditionellen Pfarrgartenfest ein. Um 10 Uhr beginnt das Fest mit dem im Garten zwischen Gemeindehaus und Pfarrhaus gefeierten Gottesdienst.

„Menschenskinder!“ Der Ausspruch „Menschenskinder“ bringt Ärger oder auch Staunen zum Ausdruck. Ein Team um die Mitglieder des Kirchengemeinderats und die Konfirmandengruppe werden den Gottesdienst mit viel Kreativität gestalten, musikalisch bringt Uwe Matti mit dem Kirchenchor die Gemeinde ins Schwingen und zum Singen. Außerdem werden sich die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden offiziell der Gemeinde vorstellen. In Anschluss wartet das Küchenteam mit deftigen Leckereien sowie Kaffee und Kuchen auf.

Im Nachmittagsprogramm wird der Gesangverein Fornsbach ab 14 Uhr mit fröhlichen Liedern erfrischen, die Grundschule präsentiert mit den Kindern der Bären- und der Löwenklasse ab 15.30 Uhr Lieder, Rap und Akrobatik zur Zirkuswelt und zu Noahs Unwetterstrategie mit seiner Arche. Ab 17 Uhr spielt der Musikverein Fornsbach mit schwungvollen Weisen auf.

Spiele für Jung und Alt sorgen ebenso für einen unterhaltsamen Nachmittag wie das traditionelle Bingospiel. Wenn die deutsche Fußballnationalmannschaft als Gruppenerste bei der Frauen-Fußballweltmeisterschaft ihr Achtelfinale am Sonntagabend austragen sollte, wird für eine Übertragung auf die große Leinwand im Gemeindehaus gesorgt sein.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Versteigerung der Modellkirche, die beim Fornsbacher Dorfumzug eine Hauptrolle spielen durfte. Die evangelische Kirchengemeinde Fornsbach bittet um Kuchen- und Sachspenden fürs Bingospiel, die am Samstagnachmittag am Gemeindehaus abgegeben werden können.

Der Erlös aus dem Pfarrgartenfest kommt dem Seniorenadvent, der Jugendarbeit und einem neuen Herd im Gemeindehaus zugute, mit der Gottesdienstkollekte unterstützt die Kirchengemeinde das Gymnasium ihrer Partnerkirche der Waldenser im Piemont.

Zum Artikel

Erstellt:
17. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.