Picknickfreuden und gemeinsames Entspannen

Die Jungen Landfrauen laden zu einem Treffen mit kleinen Verwöhnangeboten für Kinder und Erwachsene im Murrhardter Stadtgarten ein.

Maria Di Benedetto (rechts) beschert einer kleinen Lady eine Flechtfrisur. Fotos: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Maria Di Benedetto (rechts) beschert einer kleinen Lady eine Flechtfrisur. Fotos: Stefan Bossow

Murrhardt. Der Stadtgarten ist ein guter Ort, wenn es darum geht, zusammenzusitzen, sich auszutauschen und die Beine baumeln zu lassen. Das dachten sich auch die Jungen Landfrauen Murrhardt, die als eine ihrer jüngsten Aktionen zu einem „Beauty-Picknick“ eingeladen hatten. Rund 20 Frauen fanden sich mit ihren meist noch jüngeren Kindern rund um den Brunnen nicht weit von der Stadtbücherei ein.Um ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
23. Juli 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Jüngere Generation fehlt bei Gedenkfeier in Murrhardt

Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner erinnert zum Tag der Heimat an Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und an die vor 75 Jahren unterzeichnete Charta der Heimatvertriebenen.

Murrhardt und Umgebung

Klangfacettenreiche Interpretationen

Sechs von Professoren ausgewählte Studierende gestalten das Programm des Galakonzerts zum Abschluss der 23. Internationalen Klavierakademie in Murrhardt. Felix Amadeus Wu gewinnt den Publikumspreis.