Pilzberatung beginnt

Expertenhilfe im Naturparkzentrum für sicheres Sammeln und Genießen.

Für die Bestimmung der Pilze sind Standortinformationen wie Bäume, die in der Nähe wachsen, hilfreich. Foto: Naturparkzentrum

Für die Bestimmung der Pilze sind Standortinformationen wie Bäume, die in der Nähe wachsen, hilfreich. Foto: Naturparkzentrum

Murrhardt. Die Pilzberatung im Naturparkzentrum am Murrhardter Marktplatz bietet wertvolle Unterstützung bei der sicheren Bestimmung der gesammelten Exemplare. Ob Anfängerinnen und Anfänger oder erfahrene Sammlerinnen und Sammler– die Beratung hilft, essbare von ungenießbaren Pilzen zu unterscheiden und Verwechslungen zu vermeiden, heißt es in der Ankündigung des Saisonstarts am kommenden Sonntag...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
6. September 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Privatwald als Spannungs- und Zukunftsfeld

Im Rems-Murr-Kreis liegen rund 35 Prozent des Waldes in privater Hand. Dem Forstamt ist es ein Anliegen, die Besitzer möglichst gut zu unterstützen. Dies ist mit Blick auf Sicherheit und Naturschutz wichtig, wird aber nicht einfacher, weshalb das Forstamt neue Wege geht.

Murrhardt und Umgebung

Damit der Start in die Schule gelingt

In dieser Woche stehen an den Grundschulen in Murrhardt die Einschulungsfeiern an. Die angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler werden willkommen geheißen und bekommen einen Eindruck vom Schulalltag.