Sextett aus Murrhardt bleibt ohne Sieg

Ersatzgeschwächt sind die Ü-59-Volleyballer der TSG Backnang um Ralf Wallau, Gerd Linke, Uwe Holzwarth, Volker Hammer, Andreas Schumacher und Andreas Heger bei der deutschen Meisterschaft chancenlos.

Letzter, aber fröhlich (hinten von links): Ralf Wallau, Uwe Holzwarth, Andreas Heger, Karl-Heinz Preget, Ronald Schwarz sowie Andreas Schumacher, Volker Hammer und Gerd Linke. Foto: privat

© privat

Letzter, aber fröhlich (hinten von links): Ralf Wallau, Uwe Holzwarth, Andreas Heger, Karl-Heinz Preget, Ronald Schwarz sowie Andreas Schumacher, Volker Hammer und Gerd Linke. Foto: privat

Die Ü-59-Volleyballer der TSG Backnang haben bei der deutschen Meisterschaft in Dresden Rang zwölf belegt. Die Senioren aus dem Murrtal hatten sich als baden-württembergischer Vizemeister für das Turnier qualifiziert. Dem Team aus dem Murrtal fehlten beim Saisonhöhepunkt mit Martin Ellinger, Dietmar Dietz, Reto Pauli und Ralf Noltemeyer allerdings gleich vier wichtige Spieler. Deshalb waren die Erwartungen im Vorfeld nur vorsichtig optimistisch.

Qualifiziert waren zwölf Teams, die in der Vorrunde in vier Dreiergruppen spielten. Backnang, das sich vor allem aus Spielern aus Murrhardt sowie je einem Akteur aus Schorndorf und Winnenden zusammensetzte, traf in der Vorrunde auf die HSG Uni Rostock und die TuS Iserlohn. Gegen die Mannschaft aus dem Sauerland ging es für das Team um Kapitän Uwe Holzwarth zum Auftakt. Die Schwaben kamen dabei gut ins Spiel und zu einer Führung. Im weiteren Verlauf kam der spätere Vizemeister aber immer besser ins Spiel und Backnang musste dem Druck des Gegners Tribut zollen. Mit 25:19 ging der Satz an Iserlohn. Im zweiten Durchgang war Iserlohn dann klar dominierend und gewann mit 25:9.

Auch gegen Rostock gab es für die TSG nichts zu holen. Immer wieder hatte die Mannschaft aus dem Murrtal Probleme, die guten Aufschläge des Gegners anzunehmen. Dadurch kam Backnang selbst zu keinem druckvollen Aufbauspiel. Rostock gewann die Partie klar mit 2:0 (25:7, 25:13).

Somit spielte das Murrtalteam in der Zwischenrunde um Platz neun bis zwölf gegen den SV Fortuna Ballenstedt. Gegen die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt zeigte die TSG Herz und Kampfgeist. Ballenstedt hielt allerdings dagegen, sodass sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Am Ende nutzte Backnang in beiden Durchgängen seine Satzbälle nicht und der Kontrahent siegte etwas glücklich jeweils in der Satzverlängerung mit 26:24 und 29:27.

Im Spiel um Platz elf wollten die Murrtaler wenigstens die rote Laterne dem Gegner Saar Volleys, einer Art Saarlandauswahl, überlassen. Doch auch hier gab es viel Unsicherheit und Abstimmungsprobleme bei der TSG. Das brachte die Saar Volleys auf die Erfolgsspur. Backnang hatte auch hier mit 13:25 und 16:25 das Nachsehen. uh

TSG Backnang Wallau, Holzwarth, Heger, Preget, Schwarz, Schumacher, Hammer, Linke.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Die Judofrauen der TSG Backnang sind deutscher Rekordmeister

Die Kämpferinnen aus dem Murrtal bezwingen in Wuppertal erst im Halbfinale den TSV Hertha Walheim mit 9:5 und dann im Finale den Vorjahressieger JSV Speyer mit 8:6. Damit gewinnt das Team um die Vorzeigekämpferinnen Katharina Menz und Anna-Maria Wagner schon zum sechsten Mal den Titel.

Murrhardt Sport

Die SG Sonnenhof Großaspach hält hinten dicht und trifft vorne viermal

Der Fußball-Regionalligist aus dem Fautenhau klettert mit einem 4:0 über das Kellerkind Bahlinger SC auf Rang vier. Michael Kleinschrodt, Mert Tasdelen, Fabian Eisele und Lukas Stoppel wandeln die Überlegenheit in Tore um. Zum ersten Mal in dieser Saison bleibt der Aufsteiger ohne Gegentor.

Murrhardt Sport

TSG Backnang: Richtig glücklich ist keines der zwei Teams

Der Fußball-Oberligist aus dem Murrtal holt beim FSV 08 Bissingen einen 0:2-Rückstand auf und sichert sich beim 2:2 noch einen verdienten Zähler. Überschwänglich gefeiert wird der Teilerfolg allerdings nicht. Auch weil die TSG dem Gegner das Toreschießen erneut zu leicht macht.