Bauzinsen aktuell
So hoch sind die Zinsen für Immobilienkredite
Die Bauzinsen in Deutschland verharren im August 2025 auf stabilem Niveau. Dennoch sind sie deutlich höher als noch vor einigen Jahren.

© Studio Romantic / shutterstock.com
So hoch liegen die Bauzinsen derzeit.
Von Lukas Böhl
Die Bauzinsen in Deutschland bewegen sich Mitte August 2025 auf einem stabilen Niveau. Nach Angaben mehrerer Vergleichsportale und Finanzdienstleister liegen die Konditionen für Immobilienkredite mit zehn Jahren Zinsbindung derzeit überwiegend zwischen 3,3 und 4,2 Prozent.
Laut dem Verbraucherportal Finanztip betragen die Bestzinsen bei einer zehnjährigen Zinsbindung aktuell rund 3,7 bis 3,8 Prozent, während für längere Laufzeiten von 20 Jahren Werte um 4,1 bis 4,2 Prozent üblich sind. Vergleich.de nennt für zehnjährige Finanzierungen Zinssätze von 3,2 bis 3,9 Prozent, bei 20 Jahren zwischen 3,5 und 4,1 Prozent. Der Baufinanzierungsvermittler Dr. Klein gibt an, dass Darlehen mit zehnjähriger Bindung derzeit zu einem Sollzins von etwa 3,34 Prozent abgeschlossen werden können, was einem effektiven Jahreszins von rund 3,41 Prozent entspricht. Auch Baufi-Direkt verzeichnet vergleichbare Konditionen und nennt für zehn Jahre Zinsbindung Sollzinsen von rund 3,38 Prozent.
Was beeinflusst die Bauzinsen?
Ein wesentlicher Einflussfaktor für die Entwicklung der Bauzinsen bleibt die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Der Leitzins liegt nach der jüngsten Senkung im Juni bei 2,0 Prozent. Auch die Renditen langfristiger Staatsanleihen und Pfandbriefe wirken sich auf die Konditionen aus. Neben der allgemeinen Marktlage spielen individuelle Faktoren wie Bonität, Eigenkapitalquote und die Höhe des Beleihungsauslaufs eine zentrale Rolle. Kreditnehmer mit hoher Eigenkapitalausstattung können häufig um bis zu 0,5 Prozentpunkte günstigere Konditionen erzielen.
Insgesamt zeigt sich der Markt aktuell von einer Phase relativer Stabilität geprägt. Für Kreditnehmer bedeutet das: Wer eine Finanzierung mit mittelfristiger Zinsbindung anstrebt, findet Angebote, die im historischen Vergleich zwar nicht günstig, aber kalkulierbar sind. Ob sich ein Abschluss lohnt, hängt nicht nur von der aktuellen Zinshöhe, sondern auch von der persönlichen Finanzplanung und den Erwartungen an die weitere Zinsentwicklung ab.