Spende statt Geburtstagsgeschenke

Erika Wagner-Simon und Titus Simon unterstützen die Stiftung Lebenswert mit 2222 Euro.

Erika Wagner-Simon und Titus Simon (rechts) übergeben Wolfgang Sartorius, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Lebenswert, einen symbolischen Spendenscheck. Foto: Erlacher Höhe

Erika Wagner-Simon und Titus Simon (rechts) übergeben Wolfgang Sartorius, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Lebenswert, einen symbolischen Spendenscheck. Foto: Erlacher Höhe

Großerlach. Die Stiftung Lebenswert – Arbeits- und Wohnungslosenhilfe in Baden-Württemberg freut sich über eine großzügige Spende, die aus einer besonderen Initiative hervorgegangen ist: Anlässlich ihrer runden Geburtstage verzichteten Erika Wagner-Simon und Titus Simon bewusst auf Geschenke und riefen ihre Gäste stattdessen zu Spenden auf. Aufgerundet wurden daraus 2222 Euro für die Stiftung Lebenswert, deren Kuratorium Titus Simon seit 2016 leitet, so eine Pressenotiz.

Die Stiftung hilft Menschen in Not durch Einzelfallhilfen, die Schaffung von Wohnraum oder die Integration in Arbeit. Gegründet wurde sie 2008 von den diakonischen Einrichtungen Dornahof und Erlacher Höhe, die tagtäglich an über 20 Standorten in Baden-Württemberg für Menschen in sozialen Notlagen aktiv sind. Seit der Gründung haben über 300 Menschen in einer akuten sozialen Notlage über die Stiftung finanzielle Hilfe erhalten. Durch Förderdarlehen für sozialen Wohnungsbau konnten mehr als 30 Menschen ein Zuhause finden.

„Wir sind dem Ehepaar Simon äußerst dankbar für diese großzügige Zustiftung, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit weiter auszubauen“, betont Wolfgang Sartorius, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Lebenswert und Vorstand der Erlacher Höhe. „Mit den Erträgen können wir Menschen in Not helfen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass alle in unserer Gesellschaft in Würde leben können.“ pm

Zum Artikel

Erstellt:
6. Dezember 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Suppentreff, Digitaltreff und Tandems

Die Erich-Schumm-Stiftung sucht nach Wegen, ältere Menschen im eigenen Umfeld beziehungsweise vor Ort in Murrhardt zu unterstützen. Die Idee ist, ein Netzwerk mithilfe ehrenamtlichen Engagements aufzubauen, das im Idealfall ein wechselseitiges Geben und Nehmen ermöglicht.

Murrhardt und Umgebung

Wandel für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper fordert in seiner Rede beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands Murrhardt in der fast voll besetzten Festhalle einen Paradigmenwechsel – unter anderem in der Migrationspolitik hin zur Hilfe direkt vor Ort.

Murrhardt und Umgebung

Aus alten Büchern einzigartige Deko falten

Samantha Bäßler aus Kirchenkirnberg hat sich der Buchfaltkunst verschrieben und stellt aus alten Büchern Deko her. Dazu faltet sie die Seiten anhand einer Vorlage und mit speziellen Techniken, wodurch allerlei künstlerische Motive entstehen.