Spende statt Geburtstagsgeschenke

Erika Wagner-Simon und Titus Simon unterstützen die Stiftung Lebenswert mit 2222 Euro.

Erika Wagner-Simon und Titus Simon (rechts) übergeben Wolfgang Sartorius, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Lebenswert, einen symbolischen Spendenscheck. Foto: Erlacher Höhe

Erika Wagner-Simon und Titus Simon (rechts) übergeben Wolfgang Sartorius, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Lebenswert, einen symbolischen Spendenscheck. Foto: Erlacher Höhe

Großerlach. Die Stiftung Lebenswert – Arbeits- und Wohnungslosenhilfe in Baden-Württemberg freut sich über eine großzügige Spende, die aus einer besonderen Initiative hervorgegangen ist: Anlässlich ihrer runden Geburtstage verzichteten Erika Wagner-Simon und Titus Simon bewusst auf Geschenke und riefen ihre Gäste stattdessen zu Spenden auf. Aufgerundet wurden daraus 2222 Euro für die Stiftung Lebenswert, deren Kuratorium Titus Simon seit 2016 leitet, so eine Pressenotiz.

Die Stiftung hilft Menschen in Not durch Einzelfallhilfen, die Schaffung von Wohnraum oder die Integration in Arbeit. Gegründet wurde sie 2008 von den diakonischen Einrichtungen Dornahof und Erlacher Höhe, die tagtäglich an über 20 Standorten in Baden-Württemberg für Menschen in sozialen Notlagen aktiv sind. Seit der Gründung haben über 300 Menschen in einer akuten sozialen Notlage über die Stiftung finanzielle Hilfe erhalten. Durch Förderdarlehen für sozialen Wohnungsbau konnten mehr als 30 Menschen ein Zuhause finden.

„Wir sind dem Ehepaar Simon äußerst dankbar für diese großzügige Zustiftung, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit weiter auszubauen“, betont Wolfgang Sartorius, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Lebenswert und Vorstand der Erlacher Höhe. „Mit den Erträgen können wir Menschen in Not helfen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass alle in unserer Gesellschaft in Würde leben können.“ pm

Zum Artikel

Erstellt:
6. Dezember 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Parkhaussanierung nicht mehr aufschiebbar

Viele Jahre haben die Stadtwerke die Instandsetzung immer wieder zurückgestellt, mittlerweile zeigt sich der Bedarf aber durch Abplatzungen am Beton. Vier Stellplätze sind zur Sicherheit gesperrt. Mit Fachleuten wird nun geplant, wie die Sanierung konkret umgesetzt werden soll.