Stadt bereitet sich aufs Partnerschaftstreffen vor

Es soll im Juli in Murrhardt stattfinden, die Verwaltung sucht noch Gastgeber für die Besucherinnen und Besucher aus den vier Städten.

Im Juli erwartet Murrhardt Gäste aus dem französischen Château-Gontier, dem englischen Frome, dem polnischen Rabka-Zdrój und dem sächsischen Rötha. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Im Juli erwartet Murrhardt Gäste aus dem französischen Château-Gontier, dem englischen Frome, dem polnischen Rabka-Zdrój und dem sächsischen Rötha. Foto: J. Fiedler

Murrhardt. Vom 21. bis 25. Juli soll in Murrhardt das Vierertreffen der Partnerstädte ausgerichtet werden. Murrhardt wird in diesem Jahr Gastgeber von rund 100 Besucherinnen und Besuchern aus den Partnerstädten Château-Gontier-sur-Mayenne (Frankreich), Frome (England), Rabka-Zdrój (Polen) und Rötha (Sachsen) sein, wie die Stadtverwaltung Murrhardt informiert.

Durch die Coronapandemie waren persönliche Begegnungen zwischen den Partnerstädten über viele Monate nahezu unmöglich. Nun erscheint es aber machbar, dass im Sommer das Vierertreffen mit den Partnerstädten stattfinden kann. Der Partnerschaftsausschuss der Stadt Murrhardt hat die Organisation und die Zusammenstellung des Programms übernommen beziehungsweise begonnen. Eine wichtige Aufgabe wird die Beherbergung der rund 100 Besucherinnen und Besucher aus den Partnerstädten sein. Der Partnerschaftsausschuss bittet die Vereine und die Bevölkerung um tatkräftige Unterstützung bei der Unterbringung der europäischen Gäste. Nach einem ersten Aufruf im Februar hatten sich schon einige Gastgeber gemeldet. Es fehlen jedoch noch Personen und Familien, die Gäste beherbergen können. Wer Gäste aus Château-Gontier-sur-Mayenne, Frome, Rabka-Zdrój und Rötha bei sich aufnehmen möchte, wird gebeten, sich an das Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus zu wenden per Telefon 07192/213-222 oder E-Mail an j.kuehnle@murrhardt.de. pm

Vorläufiges Programm

Bisher ist folgender Programmablauf des Partnerschaftstreffens geplant:

Donnerstag, 21. Juli: Die Ankunft der Gäste aus den Partnerstädten ist voraussichtlich am Nachmittag. Den Abend verbringen sie mit ihren Gastgebern.

Freitag, 22. Juli: Eröffnung des Partnerschaftstreffens am Vormittag. Nachmittags Freizeitangebote für die Gäste und die Gastgeber; gemeinsames Abendprogramm.

Samstag, 23. Juli: Ganztagesausflug für Gäste und Gastgeber. Am Abend findet ein gemeinsamer Partnerschaftsabend statt.

Sonntag, 24. Juli: Vormittags findet ein ökumenischer Gottesdienst statt, danach die offizielle Schlussveranstaltung. Der weitere Tag steht zur freien Verfügung.

Montag, 25. Juli: Abreise der Gäste am Vormittag.

Zum Artikel

Erstellt:
10. März 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.