Stadt möchte mit Parkscheibenaktion sensibilisieren

Wer dieser Tage vergisst, den Zeitmarker aufs Armaturenbrett zu legen, wird mit einem kleinen Geschenk unter dem Scheibenwischer bedacht.

Parkscheibe als Geschenk, versehen mit dem Stadtlogo. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Parkscheibe als Geschenk, versehen mit dem Stadtlogo. Foto: J. Fiedler

MURRHARDT (cs). Für den Einzelhandel, die Fachgeschäfte und Dienstleister genauso wie für die Besucher der Murrhardter Innenstadt ist die Parksituation ein Thema. Nach den Stellflächen in der Brunnengasse kamen noch die Plätze auf dem Lindenareal am Murrhardter Ärztehaus hinzu, was den Mangel und Parkdruck etwas abgeschwächt hat. Trotzdem ist es für die Stadtverwaltung sowie den Stadtmarketingverein wichtig, dass das Parken geregelt und auch gegenüber allen Beteiligten fair abläuft. Vor diesem Hintergrund haben die beiden Partner im Schulterschluss eine Aktion aufgesetzt. Sie haben Parkscheiben in Auftrag gegeben, die nun in den Fachgeschäften und Mitgliedsbetrieben des Stadtmarketings ausliegen und mitgenommen werden können. Sie sind für die Plätze gemünzt, die eben nicht mit einem Parkautomaten bewirtschaftet werden, sprich, bei denen der Autofahrer keinen Parkschein ziehen muss. Das sind in Murrhardt der Marktplatz, die Brunnengasse und die Postgasse.

Auch wer dieser Tage vergisst, an diesen Plätzen seinen Zeitmarker einzustellen und auf dem Armaturenbrett zu platzieren, bekommt von den Mitarbeitern des Städtischen Vollzugsdiensts eine dieser neuen Parkscheiben unter den Scheibenwischer geklemmt. „Wir möchten die Autofahrer einfach sensibilisieren, dass sie künftig mit darauf achten“, sagt Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner. „Ein kleiner Wink mit einem Augenzwinkern.“

Darüber hinaus haben die Stadtwerke Murrhardt mit zwei Änderungen auf sehr unterschiedlich genutzte Parkflächen reagiert, wie sie informieren. Bisher konnten Gäste ihre Fahrzeuge im Parkhaus Graben im Kurzzeitbereich bis zu elf Stunden abstellen. Um aber die im Verhältnis geringe Anzahl von Kurzzeitstellplätzen entlasten beziehungsweise als solche auch bereithalten zu können, ist die Höchstparkdauer für diese nun auf maximal zwei Stunden begrenzt. Die Stellplätze der Brunnengasse können mit Parkscheibe maximal zwei Stunden genutzt werden. Beim Parkdeck gegenüber müssen die Kunden einen Schein lösen. Es ist deutlich weniger frequentiert. Um einen höheren Anreiz dort zu schaffen, haben die Stadtwerke die maximale Parkdauer nun von bislang zwei auf vier Stunden erhöht. So können beispielsweise auch Halbtagsbeschäftigte dort ihren Wagen abstellen, so die Stadtwerke zu der Anpassung. Für Rückfragen speziell zum Thema Parken stehen die Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke während der Öffnungszeiten telefonisch unter 07192/922730 oder per E-Mail unter verbrauchsabrechnung@murrhardt.de zur Verfügung.

Zum Artikel

Erstellt:
9. November 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Kraftquell für Körper, Geist und Seele

Beim Angebot „Singen tut gut in jedem Alter“, einer Kooperation der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land mit der Erich-Schumm-Stiftung, sind Seniorinnen und Senioren aus dem Pflegeheim, betreuten Wohnen und der Tagespflege mit von der Partie.

Murrhardt und Umgebung

Kreatives Klappern im Kinosessel in Gaildorf

Die Sonnenlichtspiele holen einen aktuellen Trend nach Gaildorf:Am Samstag, 10. Mai, kann bei „Kino&Maschen“ gestrickt oder gehäkelt werden. Dazu läuft der Film „Mamma Mia“ mit viel Abba-Musik.

Murrhardt und Umgebung

Gesperrter Naturpfad bleibt Magnet

Seit 2021 ist der beliebte Wanderweg durch die Hörschbachschlucht in Murrhardt aus Naturschutzgründen und vor dem Hintergrund zahlreicher Feuerwehreinsätze wegen Wanderunfällen gesperrt. Viele lassen sich davon jedoch nicht abschrecken.