Neuseelands ältester Nationalpark

Tongario National Park ist ein Raub der Flammen geworden

In Neuseelands ältestem Nationalpark, dem Tongariro National Park, hat es verheerende Feuer gegeben. Inzwischen sind alle Brandherde weitgehend gelöscht. Doch die Schäden sind immsens. Ein Überblick in Text und Bildern.

10. November 2025: Weite Gebniete im neuseeländischen Tongariro-Nationalpark standen in Flammen. Inzwischen sind die Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht.

© Imago/Xinhua

10. November 2025: Weite Gebniete im neuseeländischen Tongariro-Nationalpark standen in Flammen. Inzwischen sind die Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht.

Von Markus Brauer

Der Tongariro-Nationalpark (englisch: Tongariro National Park) ist ein ökologisches Juwel. Er ist der älteste Nationalpark Neuseelands (und der viertälteste weltweit) und befindet sich im Zentrum der Nordinsel. Der Nationalpark gehört sowohl zum Weltkultur- als auch zum Weltnaturerbe der Unesco.

Was ist der Tongariro National Park?

Im Zentrum des 786,18 Quadratkilometer großen Parks (zum Vergleich: Der Stadtstaat Berlin hat eine Gesamtfläche von 891 Quadratkilometern) befinden sich drei aktive Vulkane: Tongariro (1968 Meter), Ngauruhoe (2291 Meter) und Ruapehu (2797 Meter). Nicht zu vergessen die Kultstätten der Māori, der Ureinwohner Neuseelands, welche die Vulkane als heilig verehren.

Wann sind die Feuer ausgebrochen?

So weit die schöne Seite des Tongariro National Park. Die hässliche offenbart sich seit dem 12. November 2025: Im Nationalpark wütet eine verheerende Feuersbrunst.

Das Feuer begann am 8. November aus bisher noch nicht geklärten Ursachen zu zündeln. Seitdem sind bereits mehr als 2935 Hektar innerhalb der Parkgrenzen Opfer der Flammen geworden.

        View this post on Instagram                      

Welche Gebiete sind betroffen?

Das Feuer hat bereits mehrere Gebiete im und um den Tongariro-Nationalpark in verkohlte Landschaft und Asche verwandelt.

Darunter sind:

  • Tongariro Alpine Crossing: Einer der beliebtesten Wanderwege Neuseelands, der jetzt wegen Brandgefahr geschlossen ist.
  • Mount Ngauruhoe und Mount Ruapehu: Rauch und Asche haben die Sicht und den Zugang zu den umliegenden Wegen stark eingeschränkt.
  • State Highway 47: Die wichtige Verbindung zwischen den Städten Auckland udn Wellington ist vorübergehend geschlossen, um Löscharbeiten und sichere Evakuierungsrouten zu ermöglichen.
  • Lodges und Besucherzentren im Ruapehu-Distrikt: Die Luftqualität ist durch abdriftenden Rauch erheblich beeinträchtigt.
  • Die Sperrungen und die Auswirkungen des Rauchs haben den Tourismus und die Outdoor-Aktivitäten im gesamten Parkregion massiv eingeschränkt.

        View this post on Instagram                      

Wie ist die aktuelle Lage?

Obwohl die Behörden am heutigen 13. November keine größeren offenen Flammenherde mehr beobachten, wird das Feuer aufgrund der heißen, schwelenden Vegetation weiterhin als sogenannter aktiver Vorfall behandelt.

An out-of-control wildfire on New Zealand’s North Island has burned over 1,000 hectares of Tongariro National Park. This popular hiking destination saw 40 hikers airlifted to safety as thick smoke from the massive blaze rose high enough to obscure nearby volcanoes. pic.twitter.com/RbpoH0xwn9 — Weather Monitor (@WeatherMonitors) November 10, 2025

Die Niederschläge der vergangenen Stunden haben die Bekämpfung des Feuers unterstützt. Aber noch ist nicht klar, wie viel Wald und Buschwerk tatsächlich verbrannt ist und wie groß die Gefahr eines erneuten Ausbruchs von lokalen Feuern ist. Die Überwachung und die Patrouillen an den einzelnen Brandherden gehen also weiter.

Popular tracks closed in our beautiful Tongariro National Park after devastating fires :(https://t.co/I0pfobg6Gp — Elena | Travel Captures (@TravelCaptures_) November 13, 2025

In New Zealand, the forest fire area has already reached 2.5 thousand hectares, in Tongariro National Park. pic.twitter.com/R8ADHTuDEx — Argonaut (@FapeFop90614) November 9, 2025

The out-of-control wildfire burning in Tongariro National Park NZ is continuing to spread, now covering an estimated 1100ha. Fire cause unknown. (Photo Left Source: Raewyn Simpson) (Photo right Source: Leigh Anne Whyte) pic.twitter.com/Vb6lK6YW92 — Nature'sFuryFeed (@NSfuryfeed) November 8, 2025

Gibt es noch Evakuierungsanordnungen?

Die Behörden haben bekannt gegeben, dass die Evakuierungsmaßnahmen weitgehend abgeschlossen seien.

Mehr als 50 Wanderer und Park-Mitarbeiter wurden mit Flugzeugen in Sicherheit gebracht.

Die Bewohner des Dorfes Whakapapa, einem Zentrum der Feuerherde, durften inzwischen zurückkehren.

Das verbrannte Gebiet und die wichtigsten Wege sind weiterhin offiziell gesperrt. Der Öffentlichkeit wird empfohlen, das Gebiet zu meiden, bis es vollständig geräumt ist.

Zum Artikel

Erstellt:
13. November 2025, 19:16 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen