Trimm-dich-Pfad nicht passierbar

Sturmtief „Sabine“ hinterlässt im Murrhardter Wald Schäden

MURRHARDT (pm). Aufgrund des jüngsten Sturmereignisses „Sabine“ warnt die Stadt- und Forstverwaltung in Murrhardt die Bevölkerung vor Waldspaziergängen und bittet, auch auf jegliche andere Aktivitäten in den Wäldern rund um Murrhardt zu verzichten, bis Entwarnung gegeben wird. Die beiden Revierförster Dieter Seitz und Andreas Schlär sind aktuell – soweit es die Sturmlage erlaubt – dabei, die Schäden zu erheben, wie die Stadt berichtet. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass auch der Murrhardter Wald nicht verschont blieb. Aktuell ist ein Großteil der Waldwege, so zum Beispiel auch der Trimm-dich-Pfad, durch umgestürzte Bäume und herabfallende Äste nicht passierbar. Wer den Wald trotzdem betritt, begibt sich in Gefahr.

Teilweise gesperrt werden mussten auch einige Gemeindeverbindungsstraßen. Die Beseitigung der Schäden wird voraussichtlich die ganze Woche in Anspruch nehmen, so die Stadt.

Zum Artikel

Erstellt:
11. Februar 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Zeltlager begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Murrhardt und Umgebung

Einblicke ins römische Grenzsystem

Im Naturparkzentrum am Murrhardter Marktplatz ist die neue Wechselausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ mit vielen Informationen und Bildern mindestens bis Januar 2026 zu sehen.

Murrhardt und Umgebung

Damit alle die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.