Trotz vieler Unbekannter ist ein Spitzenplatz das Ziel des SV Allmersbach

Nachdem es für den Verein aus dem Täle in der vergangenen Saison am Ende nicht für ganz vorne gereicht hat, unternehmen die Fußballer nun den nächsten Versuch, in die Landesliga zurückzukehren. Dabei bauen die SVA-Verantwortlichen auf ein Gerüst aus bewährten Spielern, erfahrenen Zugängen und viel jungem Blut aus der eigenen Jugend.

Nehmen den Titel ins Visier (hinten von links): Physiotherapeut Daniel Jeutter, Benjamin Mayer, Nick König, Robin Loistl, Kevin Salzmann, Mario Greiner, Dejan Mehic, Emmanuel Obosu, Sebastian Lägel, Torwarttrainer Dario Nieswandt, Trainer Johannes Stanke, Co-Trainer Florian Mrasek (Mitte), Betreuer Luca Grün, Marius Weller, Yannick Sigle, Luca Jungbluth, Nick Rühle, Tim Wehrsig, Lion Karsch, Nils Thomann, Finn Kopp, Teammanager Laurin Weller, sportlicher Leiter Ralf Kern, Torwarttrainer Manuel Da Silva, Physiotherapeutin Alicia Basso, Levin Bareis (vorne), Nicklas Schwab, Robin Rühle, Felix Geck, Andre Kallenberg, Robin Holzwarth, Colin Penzenstadler, Marius Gebhardt, Michael Heißwolf, Boris Lazic, Leon Handel. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Nehmen den Titel ins Visier (hinten von links): Physiotherapeut Daniel Jeutter, Benjamin Mayer, Nick König, Robin Loistl, Kevin Salzmann, Mario Greiner, Dejan Mehic, Emmanuel Obosu, Sebastian Lägel, Torwarttrainer Dario Nieswandt, Trainer Johannes Stanke, Co-Trainer Florian Mrasek (Mitte), Betreuer Luca Grün, Marius Weller, Yannick Sigle, Luca Jungbluth, Nick Rühle, Tim Wehrsig, Lion Karsch, Nils Thomann, Finn Kopp, Teammanager Laurin Weller, sportlicher Leiter Ralf Kern, Torwarttrainer Manuel Da Silva, Physiotherapeutin Alicia Basso, Levin Bareis (vorne), Nicklas Schwab, Robin Rühle, Felix Geck, Andre Kallenberg, Robin Holzwarth, Colin Penzenstadler, Marius Gebhardt, Michael Heißwolf, Boris Lazic, Leon Handel. Foto: Alexander Becher

Lange hoffte der SV Allmersbach vergangene Saison, die Rückkehr in die Landesliga zu schaffen. Am Ende wurde nichts daraus. Der Kader war gut, aber doch ein wenig dünn, um die Langzeitverletzten und angeschlagenen Spieler auf Dauer zu ersetzen. Am Ende war es Rang fünf. Arg groß war die Enttäuschung im Täle deshalb aber nicht. Auch weil Trainer Hannes Stanke in der Bezirksliga die vielen jungen F...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
8. August 2024, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Jugend Olympics: Am Freitag wird die Flamme entzündet

Die dreitägige kreisweite Veranstaltung beginnt mit einem inklusiven und integrativen Sportfest auf dem Eugen-Adolff-Sportgelände in Backnang. Eingebettet ist ab 11 Uhr die Eröffnungsfeier mit dem symbolischen Akt, mit dem der Funke umgehend auf alle Teilnehmer überspringen soll.

Murrhardt Sport

Die SG Sonnenhof Großaspach baut vor allem auf ihr Aufstiegsteam

Sportvorstand Michael Ferber weiß um die Stärke der Fußball-Regionalliga. Er vertraut aber der Mannschaft, die den Oberliga-Titel gewonnen und im dritten Jahr den Wiederaufstieg geschafft hat. Statt Masse neu zu verpflichten, soll der Kader ganz gezielt verstärkt werden.