TVM hält bis zur Halbzeit gut mit

Murrhardts Tischtennisspieler haben im ersten Saisonspiel in der Verbandsliga zunächst eine starke Leistung gezeigt. Doch dann hatte der TVM etwas Pech und musste sich in der Heimpartie dem Meisterschaftsmitfavoriten TB Beinstein mit 4:9 geschlagen geben.

Der Murrhardter Dominik Wörner hat eines seiner beiden Einzelspiele gewonnen. Foto: A. Becher

© Sportfotografie Alexander Becher

Der Murrhardter Dominik Wörner hat eines seiner beiden Einzelspiele gewonnen. Foto: A. Becher

(jüw). Der Meisterschaftsmitfavorit aus Beinstein geht seinen Weg, doch die 4:9-Niederlage für Murrhardts Tischtennisteam der Männer fiel eindeutig zu hoch aus. Bis zum Zwischenstand von 4:4 konnte der TVM die Begegnung ausgeglichen gestalten. Auch danach hatte der Gastgeber durchaus weitere Chancen zu punkten. Entscheidend für die Niederlage waren sicherlich fünf Spiele, die in den Entscheidungssatz gingen. Vier Mal gingen dabei die Walterichstädter als Verlierer von der Platte, oftmals nur mit zwei Punkten unterlegen.

In der für alle ungewohnten Atmosphäre der Stadthalle waren die Spiele gegen Beinsteins Kapitän Marco Bebion sehenswert. Obwohl die Lichtverhältnisse für den Tischtennissport nicht ausreichend sind, attackierten Dominik Wörner und Patrick Harstern mit Vor- und Rückhand, immer wieder glänzend pariert vom Gästespieler. Am Ende gaben Kleinigkeiten den Ausschlag. Dominik Wörner legte alles in die Waagschale, riskierte, was möglich war und nutzte die wenigen Möglichkeiten gegen seinen langjährigen Doppelpartner zum Sieg. Auch Patrick Hartstern war nahe dran, doch der Erfolg blieb ihm verwehrt, obwohl auch seine Leistung ausgezeichnet war.

Ivo Huber spielte seine Einzel sehr kampfbetont, ließ sich auch von Rückständen nicht unterkriegen, am Ende fehlten in beiden Einzeln nur Kleinigkeiten zum Sieg. Auch Hakan Cesmeli war auf Augenhöhe, musste aber akzeptieren, dass sein Kontrahent mitunter noch schneller und härter spielen konnte als Murrhardts Block- und Konterspezialist. Eine Augenweide war der Auftritt von Ivan Garic zum zwischenzeitlichen 4:4. Trotz immensen Trainingsrückstandes spielte er sicher, taktisch klug und überaus effektiv. Da ist leistungsmäßig für den Kroaten noch Luft nach oben.

Julian Wörner, der zuvor auf 3:4 verkürzen konnte, setzte seine guten Trainingsleistungen gegen den hoch gehandelten Daniel Bebion sehr gut um und marschierte mit sicherem Rückhand-Block und knallharter Vorhand zum Sieg. Doch danach kam für den TVM nichts Zählbares mehr heraus, sodass das erste Heimspiel unter den besonderen Hygiene-Anforderungen der Coronazeit wenig erfolgreich verlief. Am kommenden Samstag wird die Aufgabe für die Murrhardter nicht leichter, denn beim Gastspiel in Neckarsulm trifft man auf den Topfavoriten der Liga, der in Bestbesetzung gleich vier bundesligaerfahrene Spieler in seinen Reihen hat.

Ergebnisse: Dominik Wörner/Julian Wörner – Daniel Bebion/Werner Bebion 3:0, Cesmeli/Hartstern – Marco Bebion/Marte 2:3, Garic/Huber – Holzinger/Holzhäuer 0:3, Dominik Wörner – Marco Bebion 3:2, Hartstern – Marte 1:3, Huber – Holzhäuer 2:3, Julian Wörner – Daniel Bebion 3:1, Garic – Schulze-Kadelbach 3:1, Cesmeli – Holzinger 0:3, Dominik Wörner – Marte 0:3, Hartstern – Marco Bebion 2:3, Huber – Daniel Bebion 2:3, Julian Wörner – Holzhäuer 1:3.

Zum Artikel

Erstellt:
14. Oktober 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Überzeugungstäter in Sachen Jugendsport

Seit vielen Jahren engagiert sich Manuel Stammler für den Fußballnachwuchs. Was für ihn bei der SG Oppenweiler-Strümpfelbach begonnen hat, setzt er in seinem Beruf als Lehrer fort und freut sich über eine positive Entwicklung im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia.

Murrhardt Sport

Lernen mit einem echten Champion

Seit diesem Schuljahr gibt es am Max-Born-Gymnasium in Backnang eine Box-AG. Sie findet in Kooperation mit der Max-Eyth-Realschule statt und ist auch offen für Kinder der Vorbereitungsklassen. Übungsleiterin ist die zweifache Weltmeisterin Felicitas Krug.

Murrhardt Sport

Rückenwind für die neue Spielgemeinschaft

Aufstiegsgeschichten Erbstetten behält nach dem verpassten Meistertitel in der Fußball-Kreisliga B2 in den Relegationsspielen die Nerven und kehrt auf Anhieb in die Kreisliga A2 zurück. Dort will sich die SKG nun gemeinsam mit der bisherigen Zweiten der TSG Backnang etablieren.