Vorstandswechsel bei Mercedes-Benz?

Vertrag von Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer läuft aus

Der Vorstand für Entwicklung, Markus Schäfer, arbeitet seit 1990 für den Stuttgarter Autohersteller. Sein Vertrag soll laut einem Medienbericht nicht verlängert werden.

Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer arbeitet seit 35 Jahren für den den Stuttgarter Automobilhersteller.

© Mercedes-Benz AG

Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer arbeitet seit 35 Jahren für den den Stuttgarter Automobilhersteller.

Von Veronika Kanzler

Im Top-Management von Mercedes-Benz könnte es bald zu einer weiteren Veränderung kommen. Nach Informationen der Automobilwoche steht Entwicklungschef Markus Schäfer vor dem Abschied. Demnach soll sein Vertrag, der bis Ende Mai 2026 läuft, nicht verlängert werden. Eine offizielle Bestätigung des Unternehmens steht bislang aus – auf Anfrage äußert sich Mercedes nicht zu dem Vorgang.

Schäfer, der seit 2019 für die technische Entwicklung im Konzern verantwortlich ist, zählt zu den prägenden Figuren der vergangenen Jahre. Unter seiner Leitung entstanden unter anderem die digitale Produktionsstätte „Factory 56“ sowie das automatisierte Fahrsystem „Drive Pilot“. Auch die Entwicklung des neuen Betriebssystems MB.OS und der Aufbau eines globalen Software-Hubs in Sindelfingen tragen seine Handschrift.

Markus Schäfer arbeitet seit 1990 für Mercedes-Benz

Die Entscheidung über Schäfers Zukunft liegt beim Aufsichtsrat, der sich bislang nicht öffentlich geäußert hat. In Konzernkreisen gilt eine Nichtverlängerung jedoch als wahrscheinlich – auch vor dem Hintergrund der Altersregelung für Vorstandsmitglieder. Diese sieht vor, dass Vorstände nach Vollendung des 60. Lebensjahres nur noch für jeweils ein Jahr berufen werden.

Markus Schäfer kam im November 1990 über die internationale Nachwuchsgruppe zur damaligen Daimler-Benz AG. Seit Mai 2019 ist er Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG und verantwortet dort das Ressort Entwicklung und Einkauf. Seit Dezember 2021 trägt er zusätzlich den Titel Chief Technology Officer.

Die Suche nach einer Nachfolge soll nach Angaben des Medienberichts bereits laufen. Als mögliche Kandidaten werden demnach unter anderem AMG-Chef Michael Schiebe, Produktionsvorstand Jörg Burzer sowie China-Manager Jörg Bartels gehandelt.

Mercedes-Chef Ola Källenius hatte in den vergangenen Monaten bereits mehrere Vorstandsposten neu besetzt und dabei auf jüngere Führungskräfte gesetzt. Mit dem möglichen Abgang Schäfers würde sich dieser Generationenwechsel fortsetzen.

Zum Artikel

Erstellt:
18. September 2025, 12:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen