Videochat mit den Liebsten

Erich-Schumm-Stift ermöglicht Heimbewohnern Gespräche via Tablet mit Angehörigen

Stefan Nägele von der Betreuungsabteilung (rechts) kümmert sich darum, dass das Gespräch via Tablet funktioniert, und koordiniert die Termine. Foto: Erich-Schumm-Stiftung

Stefan Nägele von der Betreuungsabteilung (rechts) kümmert sich darum, dass das Gespräch via Tablet funktioniert, und koordiniert die Termine. Foto: Erich-Schumm-Stiftung

MURRHARDT (pm). Da das Erich-Schumm-Stift aufgrund von Covid-19 zum Schutz aller Pflegeheimbewohner geschlossen bleiben muss, hat sich die Erich-Schumm-Stiftung Gedanken darüber gemacht, wie man den Bewohnern trotz der Isolation Kontakt mit ihren Angehörigen ermöglichen kann. Gemäß dem Motto „dem Menschen ganz nah“ wurde daraufhin ein Tablet angeschafft und die Skype-App auf dem Gerät installiert, wie das Haus in einer Pressenotiz informiert.

Es besteht nun die Möglichkeit, per Skype mit den Liebsten nicht nur zu kommunizieren, sondern sie dabei auch zu sehen. Wer gerne mit seinem Angehörigen videotelefonieren möchte, kann sich telefonisch in der Zeit zwischen 9 und 11.30 Uhr unter der Rufnummer 07192/9226-0 melden. Stefan Nägele von der Betreuungsabteilung des Stifts wird die zeitliche Organisation übernehmen und einen Termin reservieren. Außerdem wird er die Bewohner beim Umgang mit dem Tablet unterstützen, damit das Gespräch problemlos vonstattengehen kann.

„Soziale Kontakte sind ganz besonders für die älteren Menschen sehr wichtig. Aus diesem Grund ist die Erich-Schumm-Stiftung sehr froh, dass es die technischen Möglichkeiten gibt, um diese Alternative anbieten zu können. Somit bleiben die Bewohner mit ihren Familienmitgliedern verbunden. Außerdem versüßt ein Gruß von den Kindern, den Enkeln oder sogar Urenkeln doch den ganzen Tag!“, lässt die Pflegeeinrichtung in ihrer Mitteilung wissen.

Zum Artikel

Erstellt:
1. April 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.