Vom mutigen Peter, gefräßigen Wolf und trickreichen Vogel

Kleines Vorlesefest in der Stadtbücherei Murrhardt zum bundesweiten Aktionstag – Walterichschüler hören Märchen kombiniert mit Musik und Bilderbuchkino

Jutta Brasch (links), BM Armin Mößner (Mitte) und Christa Schurr (rechts) haben Walterichschülern in der Stadtbücherei einen spannenden Vorlesevormittag bereitet. Foto: privat

© privat

Jutta Brasch (links), BM Armin Mößner (Mitte) und Christa Schurr (rechts) haben Walterichschülern in der Stadtbücherei einen spannenden Vorlesevormittag bereitet. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Eine besondere Vorlesestunde haben die Viertklässler der Walterichschule beim bundesweiten Vorlesetag im Heinrich-von-Zügel-Saal der Stadtbücherei erlebt. Als Lesegeschenk präsentierten Bürgermeister Armin Mößner, die Vorlesepatin Christa Schurr und Silke Peter, die in der Stadtbücherei die Kinder- und Jugendarbeit macht, das bekannte sinfonische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew.

Zunächst stellte das Trio die verschiedenen Instrumente eines Orchesters vor und ordnete sie den verschiedenen Personen und Tieren der Geschichte zu. Danach lasen die drei mit verteilten Rollen das Märchen vom mutigen Peter, von der unvorsichtigen Ente, vom Wolf, der die Ente frisst, vom geschickten Vogel, mit dessen Hilfe Peter den Wolf schließlich fängt und von den Jägern, die den Wolf in den Zoo bringen, vor. Immer wieder wurde die passende Musik zum Text eingespielt und ein Bilderbuchkino erweiterte die stimmige Präsentation des musikalischen Märchens, heißt es im Bericht über den Vormittag. Die Kinder würdigten die spannende Lesung mit einem langen Applaus. Besonders gut gefiel den Schülern, dass sich die Stimmen der Vorleser, der Text und die Musik so gut ergänzten.

Im Anschluss erzählte Bürgermeister Mößner, dass er schon seit sehr langer Zeit Waldhorn spiele, aber leider durch seinen zeitintensiven Beruf nicht mehr so viel Gelegenheit dazu habe. Dadurch angeregt, berichteten die Schüler, welche Musikinstrumente sie lernen. Sie hatten noch etliche Fragen, die Armin Mößner gerne beantwortete. Die Viertklässler und die Lehrer bedankten sich zum Abschluss sehr herzlich bei den Vorlesenden und beim Team der Stadtbücherei für die gelungene Veranstaltung, heißt es weiter im Bericht. In diesem Jahr beteiligten sich über 693000 Vorleser beim bundesweiten Aktionstag, der zum 16. Mal stattfand. Bürgermeister Mößner las zum sechsten Mal in der Stadtbücherei Murrhardt vor. Die Initiatoren des Vorlesetages – die Wochenzeitung „Die Zeit“, Stiftung Lesen und die Deutsche-Bahn-Stiftung – möchten so die Begeisterung fürs Lesen und Vorlesen wecken und aufzeigen, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist. Vorbilder, die ihnen Lesefreude vermitteln, können den Ausschlag dafür geben, dass sie später selbst zu Büchern, Zeitungen oder E-Books greifen.

Zum Artikel

Erstellt:
3. Dezember 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Grandiose Natur, besondere Begegnungen

Zwei Jahre hintereinander ist Martin Stierand aus Murrhardt für jeweils mehrere Wochen in Kanada, Alaska und im Westen der USA unterwegs. Seine Erlebnisse in den Nationalparks inklusive eindrucksvoller Dias teilt er mit Interessierten im Sulzbacher Gemeindezentrum St. Paulus.

Murrhardt und Umgebung

„Ich würde mit Schiller über Freiheit reden“

Interview Rüdiger Safranski ist in privatem Rahmen in Murrhardt zu Gast. Der Autor und Philosoph nimmt sich Zeit für ein Gespräch mit unserer Zeitung. Er erläutert, was das Eintauchen in das Leben und Werk der von ihm porträtierten Kulturgrößen ausmacht und woran er aktuell arbeitet.

Murrhardt und Umgebung

Premiere für den Jobday

Erstmals bietet das Unternehmerforum Oberes Murrtal im Schulterschluss mit der Stadt Murrhardt eine Ausbildungsmesse an. Schüler, Quereinsteiger und weitere Interessierte haben kommenden Dienstag Gelegenheit, sich bei verschiedenen Arbeitgebern umzutun.