Wanderung, Wettkampf und Geselligkeit

Club 49 kürt den Schützenkönig und feiert seinen Jahresabschluss im Karnsberger Schützenhaus.

Die drei Gewinner des Wettbewerbs (von links): Franziska Wehrsig, Karl-Heinz Weinmann und Bernhard Hirschmann. Foto: Club 49

Die drei Gewinner des Wettbewerbs (von links): Franziska Wehrsig, Karl-Heinz Weinmann und Bernhard Hirschmann. Foto: Club 49

Murrhardt. Auf Einladung von Vorstand Uli Hirschmann traf sich der Club 49 vor dem Jahreswechsel im Karnsberger Schützenhaus, um ein gemütliches Jahresabschlussfest zu feiern und gleichzeitig den neuen Schützenkönig beziehungsweise die neue Schützenkönigin 2024 zu ermitteln, wie der Club 49 in einem Pressebericht schreibt. Unter anderem gehören dem Club aus Altersgenossen, Bekannten und Freunden auch ehemalige VfR-Fußballer an. Der Name Club 49 bezieht sich aber darauf,
dass die Gruppe gemeinsam Lotto (1 bis 49) spielt, sodass jede Woche aus der aktuellen Ziehung ein Gewinner ermittelt wird.

Seit 2015 wird außerdem eine Schützenkönigin oder ein Schützenkönig im Schützenhaus ausgemacht und gleichzeitig ein gemütlicher gemeinsamer Jahresabschluss zelebriert. 22 Vereinsmitglieder hatten sich angemeldet, wobei sich zwölf Mitglieder bereits um 11 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Murrhardt getroffen hatten, um eine schöne Wanderung zum Schützenhaus nach Karnsberg zu machen. Die Strecke führte nach Murrhardt-Alm, über die Fehlbachstraße weiter in den Wald hinein hoch zur Karnsberger Straße mit Abzweigung zum Karnsberger Schützenhaus. Ihr Ziel hatten die Wanderer nach etwa anderthalb Stunden erreicht. Der Rest der Vereinsmitglieder war mit dem Auto oder Fahrrad gekommen, um beim Jahresevent des Clubs dabei zu sein. Im Karnsberger Schützenhaus hatte Andreas Bay bereits alles vorbereitet bezüglich Essen und Getränkeausgabe, was bei den Gästen auf sehr gute Resonanz stieß.

Gegen 14 Uhr kam Schießleiter Rainer Illing ins Schützenhaus, um sich des Wettbewerbs und der späteren Auswertung anzunehmen. Illing hatte sein KK-Gewehr so hergerichtet, dass die Schützen entweder im Sitzen oder auch liegend ihre fünf Schüsse auf die Papierschießscheiben abgeben konnten, wobei die drei besten in die Wertung kamen und die zwei restlichen als Probeschüsse zählten. Die Schießentfernung mit dem KK-Gewehr zur Scheibe betrug 50 Meter.

Nach der Auswertung der Schießscheiben von Rainer Illing wurden von Clubvorstand Uli Hirschmann die drei Gewinner bekannt gegeben. Erster Sieger und Gewinner des Vereinsjahresschießen wurde Karl-Heinz Weinmann mit 26,9 Ringen. Den zweiten Platz hat sich Franziska Wehrsig mit 26,6 Ringen geholt. Auf Platz drei mit 26,4 Ringen kam Bernhard Hirschmann, was vom Rang her auch als Ritter Nummer drei bezeichnet wird.

Fritz Altvater hat sich während des Treffens besonders mit seinen sehr unterhaltsamen Beiträgen verdient gemacht, flankiert von Andreas Bay, ebenfalls Vereinsmitglied des SV Murrhardt-Karnsberg, der für eine prima Bewirtung sorgte. Die Gastgeber des Schützenvereins „Frisch Auf“ Murrhardt-Karnsberg trugen mit guter Laune zum Gelingen bei, was ihnen Freude machte. pm

Zum Artikel

Erstellt:
3. Januar 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Suppentreff, Digitaltreff und Tandems

Die Erich-Schumm-Stiftung sucht nach Wegen, ältere Menschen im eigenen Umfeld beziehungsweise vor Ort in Murrhardt zu unterstützen. Die Idee ist, ein Netzwerk mithilfe ehrenamtlichen Engagements aufzubauen, das im Idealfall ein wechselseitiges Geben und Nehmen ermöglicht.

Murrhardt und Umgebung

Wandel für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper fordert in seiner Rede beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands Murrhardt in der fast voll besetzten Festhalle einen Paradigmenwechsel – unter anderem in der Migrationspolitik hin zur Hilfe direkt vor Ort.

Murrhardt und Umgebung

Aus alten Büchern einzigartige Deko falten

Samantha Bäßler aus Kirchenkirnberg hat sich der Buchfaltkunst verschrieben und stellt aus alten Büchern Deko her. Dazu faltet sie die Seiten anhand einer Vorlage und mit speziellen Techniken, wodurch allerlei künstlerische Motive entstehen.