Kommunalwahl in NRW

Wann findet die Stichwahl statt?

In 36 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen kommt es nach der Kommunalwahl zu einer Stichwahl. Das ist der Termin.

In zwei Wochen findet die Stichwahl statt.

© PX Media / shutterstock.com

In zwei Wochen findet die Stichwahl statt.

Von Lukas Böhl

Am 14. September 2025 haben die Bürger in Nordrhein-Westfalen ihre Stimme bei den Kommunalwahlen abgegeben. Mit einer Wahlbeteiligung von 56,8 Prozent lag die Beteiligung deutlich höher als noch 2020 (51,9 Prozent). Insgesamt machten fast acht Millionen Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Direktwahlen und Stichwahlen

Bei den Wahlen wurden 16 Oberbürgermeister und Landräte bereits im ersten Wahlgang gewählt, weil sie die absolute Mehrheit der Stimmen erreichten. In vielen Kommunen war dies jedoch nicht der Fall. Dort müssen die Bürger noch einmal an die Urnen:

  • 21 Stichwahlen betreffen die Oberbürgermeisterämter in kreisfreien Städten.
  • 15 Stichwahlen betreffen die Landratsämter in den Kreisen.

Insgesamt kommt es damit zu 36 Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen, teilte Landeswahlleiterin Monika Wißmann am Morgen des 15. September in einer Pressemeldung mit.

Termin der Stichwahl

Das Kommunalwahlgesetz von NRW sieht vor, dass Stichwahlen am zweiten Sonntag nach der Wahl stattfinden. Das heißt, die Stichwahl fällt auf den 28. September 2025. Dann entscheiden die Wähler in den betroffenen Städten und Kreisen zwischen den beiden Kandidierenden, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben.

So ging die Wahl aus

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 2025 wurde die CDU mit 33,3 Prozent stärkste Kraft, musste aber leichte Verluste hinnehmen. Die SPD kam auf 22,1 Prozent und verlor ebenfalls Stimmen. Deutlich schwächer als 2020 schnitten die Grünen ab, die nur noch 13,5 Prozent erreichten. Große Zugewinne verzeichnete hingegen die AfD, die mit 14,5 Prozent drittstärkste Kraft wurde. Die Linke kam auf 5,6 Prozent, die FDP nur auf 3,7 Prozent. Kleinere Parteien wie Volt (1,1 Prozent) oder Die PARTEI (0,7 Prozent) spielten eine untergeordnete Rolle. Die endgültigen Ergebnisse werden von den jeweiligen Wahlausschüssen in den kommenden Wochen festgestellt und öffentlich bekannt gemacht.

Zum Artikel

Erstellt:
15. September 2025, 07:38 Uhr
Aktualisiert:
15. September 2025, 07:57 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen