Schulferien 2025

Wann sind in Deutschland die Ferien zu ende?

Die Sommerferien 2025 dauern je nach Bundesland bis Mitte September, doch wo sitzen Kinder schon im August wieder im Klassenzimmer? Unser Überblick zeigt alle Endtermine auf einen Blick.

Die Sommerferien 2025 enden je nach Bundesland zwischen dem 8. August und dem 15. September. Hier finden Sie alle Ferientermine im Überblick – ideal für Reise- und Urlaubsplanung.

© DesignRage / Shutterstock.com

Die Sommerferien 2025 enden je nach Bundesland zwischen dem 8. August und dem 15. September. Hier finden Sie alle Ferientermine im Überblick – ideal für Reise- und Urlaubsplanung.

Von Matthias Kemter

Die Sommerferien gehören zu den längsten Ferien im Schuljahr, doch ihr Ende fällt nicht überall in Deutschland auf den gleichen Zeitpunkt. Da die Bundesländer ihre Ferientermine eigenständig festlegen, endet die schulfreie Zeit im Norden häufig früher als im Süden. Ein Überblick über die Termine 2025 zeigt, wann in welchem Bundesland wieder der Unterricht beginnt.

Sommerferien-Ende 2025 - Übersicht nach Bundesländern

Die Sommerferien 2025 sind gestaffelt, um Straßen, Hotels und Urlaubsregionen zu entlasten. Der früheste Ferienstart lag Ende Juni, die spätesten Endtermine reichen bis Mitte September. So enden die Sommerferien 2025 in den einzelnen Bundesländern:

  • Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: letzter Ferientag am 8. August 2025
  • Bremen, Niedersachsen: letzter Ferientag am 13. August 2025
  • Saarland: letzter Ferientag am 14. August 2025
  • Rheinland-Pfalz, Hessen: letzter Ferientag am 15. August 2025
  • Nordrhein-Westfalen: letzter Ferientag am 26. August 2025
  • Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein: letzter Ferientag am 6. September 2025
  • Hamburg: letzter Ferientag am 3. September 2025
  • Baden-Württemberg: letzter Ferientag am 13. September 2025
  • Bayern: letzter Ferientag am 15. September 2025

Warum enden die Sommerferien unterschiedlich?

Die Unterschiede hängen mit dem sogenannten Ferienkorridor zusammen. Den Bundesländern stehen 94 Tage zur Verfügung, in denen die Sommerferien stattfinden können. So soll vermieden werden, dass ganz Deutschland gleichzeitig Urlaub macht, was zu überfüllten Straßen, Zügen und Hotels führen würde. Trotz dieser Staffelung gibt es Überschneidungen. Besonders in der ersten Augustwoche sind traditionell alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in den Ferien, was die Reisespitze verstärkt.

Auswirkungen auf den Reiseverkehr

Das Ende der Sommerferien ist auch für Autofahrer wichtig. Denn Rückreisetage im August und September gelten als besonders staureich.

  • Freitage und Sonntage zählen zu den stärksten Reisetagen.
  • In Richtung Süden drohen 2025 zusätzliche Behinderungen, etwa durch Bauarbeiten auf der Brennerautobahn.
  • Wer flexibel ist, sollte seine Heimreise unter der Woche antreten.

Zum Artikel

Erstellt:
26. August 2025, 09:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen