Börse aktuell

Warum fällt die Commerzbank-Aktie?

Die Commerzbank-Aktie rauscht am 26. August 2025 kräftig nach unten, über fünf Prozent Minus. Was steckt hinter dem Kursrutsch?

Die Commerzbank-Aktie verliert am 26. August 2025 über 5 Prozent. Gründe sind Analysten-Abstufungen, Übernahmespekulationen durch UniCredit und ein schwaches Marktumfeld.

© Kittyfly / Shutterstock.com

Die Commerzbank-Aktie verliert am 26. August 2025 über 5 Prozent. Gründe sind Analysten-Abstufungen, Übernahmespekulationen durch UniCredit und ein schwaches Marktumfeld.

Von Matthias Kemter

Die Commerzbank-Aktie gerät am heutigen Dienstag stark unter Druck. Zum Vormittag notiert das Papier mit einem Minus von rund 5,6 Prozent bei etwa 34,11 Euro und zählt damit zu den größten Verlierern im DAX. Anleger fragen sich: Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrückgang?

Gründe für den Kursrutsch

Ein wesentlicher Auslöser ist die Entscheidung der Bank of America (BofA), die Commerzbank-Aktie auf „Underperform“ herabzustufen. Analyst Tarik El Mejjad von der Bank of America begründete die Einschätzung damit, dass die Bewertung der Aktie nach der Kursrallye überzogen erscheine. Vom aktuellen Niveau aus sei kaum weiteres Aufwärtspotenzial erkennbar. Bereits in der vergangenen Woche hatte auch die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung zurückgezogen.

Ein weiterer Faktor ist die seit Monaten anhaltende Übernahmediskussion um die italienische Großbank UniCredit. Diese hat ihren Anteil an der Commerzbank jüngst auf 26 Prozent erhöht und könnte bei Erreichen der 30-Prozent-Schwelle zu einem Pflichtangebot gezwungen sein. Während manche Anleger auf eine Übernahmeprämie hoffen, sorgt die Unsicherheit über die Zukunft des Instituts für Nervosität im Markt. Das Commerzbank-Management und die Bundesregierung wehren sich bislang vehement gegen eine Übernahme.

Hinzu kommt ein allgemein belastetes Börsenumfeld. Der DAX startete ebenfalls mit Verlusten in den Tag, beeinflusst durch Sorgen um die personelle Besetzung der US-Notenbank sowie einen möglichen neuen Handelskonflikt zwischen den USA und China.

Langfristige Entwicklung bleibt positiv

Trotz des heutigen Einbruchs bleibt die Performance auf Jahressicht beeindruckend:

  • 1 Monat: +18,17 %
  • 3 Monate: +35,59 %
  • Seit Jahresanfang: +128,04 %

Die Commerzbank hat sich seit Anfang 2025 zu einer der besten DAX-Aktien entwickelt. Getrieben wurde der Kursanstieg durch eine robuste Geschäftsentwicklung, positive Konjunkturerwartungen in Deutschland sowie Spekulationen über eine mögliche Fusion mit der UniCredit-Tochter HypoVereinsbank.

Zum Artikel

Erstellt:
26. August 2025, 11:44 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen