Börse & KI

Warum ist die Alphabet-Aktie gestiegen? - Darum steigt der Kurs

Die Alphabet-Aktie schießt auf ein neues Allzeithoch und das inmitten eines zunehmend härteren KI-Wettlaufs. Was hinter dem plötzlichen Kursfeuerwerk steckt, sorgt an der Wall Street für Aufsehen.

Googles Mutterkonzern überzeugt mit neuem KI-Modell Gemini 3, starkem Cloud-Wachstum und Milliardeninvestitionen. Auch Warren Buffett setzt auf Alphabet. Alle Hintergründe zum aktuellen Kurssprung.

© Sunil prajapati / Shutterstock.com

Googles Mutterkonzern überzeugt mit neuem KI-Modell Gemini 3, starkem Cloud-Wachstum und Milliardeninvestitionen. Auch Warren Buffett setzt auf Alphabet. Alle Hintergründe zum aktuellen Kurssprung.

Von Matthias Kemter

Die Alphabet-Aktie hat in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Mit einem beeindruckenden Kursanstieg und einem neuen Allzeithoch stellt sich die Frage, was diese Entwicklung antreibt? Die kurze Antwort liegt in der Enthüllung von Gemini 3, einem Vertrauensvorschuss von Warren Buffett und Investitionen in die Zukunft. Die Gründe im Überblick:

1. Ein Durchbruch mit Gemini 3 in der KI-Welt

Am gestrigen Tag der Präsentation des neuen KI-Modells von Google stieg der Kurs der Alphabet-Aktie kurzzeitig um fast 6 Prozent. Damit erreichte das Unternehmen ein neues Allzeithoch. Auslöser war die Vorstellung von Gemini 3, einem Technologie-Sprung, der sowohl Investoren als auch Analysten beeindruckt hat. Das neue KI-Modell wird nun schrittweise in die zentralen Google-Produkte integriert - von der Suche bis hin zu den Unternehmensdienstleistungen. Analysten sehen in dem System eine Leistungsfähigkeit, die bestehende Standards in der KI-Branche übertreffen soll. Gemini 3 soll durch ein besseres Verständnis der Nutzer mit weniger Nachfragen überzeugen, kombiniert mit multimodalen Fähigkeiten, die gleichzeitig Text, Bilder und Sprache verarbeiten können. Hinzu kommen fortschrittliche Coding-Funktionen, die komplexe Aufgabenstellungen lösen, sowie eine Echtzeit-Integration mit der Web-Indexierung. Diese Kombination soll jetzt die Wettbewerbsfähigkeit von Anbietern wie OpenAI infrage stellen und neue, gewinnbringende Geschäftsfelder eröffnen.

Lese-Tipp:Warum hat Alphabet 2 Aktien?

2. Warren Buffetts Einstieg bringt Vertrauen

Ein weiteres starkes Signal für Anleger kam bereits zum Wochenbeginn. Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat sich mit knapp 5 Milliarden Dollar bei Alphabet positioniert. Das Vertrauen der Investorenlegende gilt bei vielen als Ritterschlag. Besonders bemerkenswert ist, dass Buffett sich bisher Tech-Aktien eher vorsichtig genähert hat. Sein Einstieg zeigt die strategische Bedeutung von Google im KI-Zeitalter.

3. Milliardeninvestitionen in die Zukunft: Infrastruktur & Cloud

Alphabet investiert zudem stark in KI-Infrastruktur. Allein im Jahr 2025 betragen die Investitionen zwischen 91 und 93 Milliarden US-Dollar. Dies stärkte nicht nur das eigene Cloud-Geschäft, sondern schaffe auch die Voraussetzungen dafür, dass Gemini 3 in Unternehmenslösungen, API-Schnittstellen und Entwicklerumgebungen nachhaltig eingebunden werden kann. Weitere Projekte wie die Plattform „Antigravity“ zeigen zudem, dass Google auch neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion testet, etwa durch interaktive Coding-Umgebungen oder Visualisierungstools für Unternehmen.

Zum Artikel

Erstellt:
20. November 2025, 10:44 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen